Die Zwangspause in der chinesischen Fußball-Liga und damit auch für ÖFB-Nationalspieler Marko Arnautovic neigt sich dem Ende zu. Nach Mitteilung des nationalen Verbandes (CFA) vom Mittwoch, wird die Super League am 25. Juli gestartet. Die Coronavirus-Pandemie hatte den geplanten Beginn am 22. Februar verhindert.
Die Fans würden dem Start entgegenfiebern und die Pandemie-Situation beginne sich zu verbessern, schrieb der Verband. Nach den Ergebnissen einer Studie rückt man jedoch vom gewohnten Ablauf ab und lässt die Liga in nur zwei Städten ablaufen. „Die Super League 2020 wird in Suzhou und Dalian ausgetragen“, kündigte der Verband an. Je acht Teams werden dort antreten, die jeweils besten vier steigen in die Meisterrunde auf.
Laut chinesischen Medien müssen die Teams bis zum 21. Juli in den Spielorten eintreffen. In Suzhou nahe Shanghai wird auch das Arnautovic-Team SIPG Shanghai spielen. Dalian liegt im Nordosten des Landes.
China ist mit dem Re-Start im Profisport vorsichtiger als andere asiatische Länder. In Südkorea, Japan und Taiwan haben Fußball- und Baseball-Ligen den Spielbetrieb bereits aufgenommen. Chinas Basketball-Liga mit zahlreichen Legionären hat am 20. Juni ebenfalls in zwei Städten (Qingdao und Dongguan) und ohne Zuschauer begonnen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).