Kärnten ist ein Sonnenland, deshalb müssen wir das Potenzial der klimaneutralen Stromgewinnung nutzen.
Landesrätin Sara Schaar
Um dieses Vorhaben zu fördern, unterstützt das Land kommunale Photovoltaik-Projekte mit insgesamt einer Million Euro. „Rund 1800 Gebäude in den Kärntner Gemeinden kommen aktuell für die Errichtung von Anlagen in Frage. Diese erhalten eine Förderung von bis zu 60 Prozent“, ergänzt Landesrat Daniel Fellner.
Um die restlichen Kosten zu decken, haben Gemeinden zudem noch die Möglichkeit auf Leasing- und Ratenmodelle zurückzugreifen. Nach zehn Jahren würden die Photovoltaikanlagen dann in ihr Eigentum übergehen. „Mit einer zusätzlichen Kollektorfläche von 4,4 Quadratkilometern kann der Mehrstrombedarf bis 2030 gedeckt werden“, zeigt sich Schaar zuversichtlich.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).