Friseure öffnen mit Mai wieder Geschäfte, strenge Sicherheitsvorkehrungen.
Große Erleichterung herrscht bei den heimischen Friseuren. Mit Anfang Mai dürfen alle Geschäfte wieder aufsperren. Der Andrang ist nach den Schließungen jetzt groß. „Unseren Kunden ist es egal, dass sie Masken tragen müssen. Es freuen sich alle einfach wieder herkommen zu können“, erklärt Friseurin Anita Gold aus Antau. Gearbeitet werden darf nur unter bestimmten Sicherheitsmaßnahmen. So müssen nicht nur die Kunden, sondern auch alle Angestellten einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Bei Behandlungen mit direktem Kontakt, wie etwa Wimpern färben oder Bartstutzungen, muss zusätzlich ein Plexiglasvisier getragen werden. Nach jedem Haarschnitt müssen nicht nur Kämme und Scheren desinfiziert werden, sondern auch Stühle und die Arbeitsflächen.
Um Risikogruppen den Friseurbesuch zu erleichtern, haben sich einige Unternehmer dazu entschlossen am 1. Mai ihre Geschäfte zu öffnen. Rein rechtlich ist dies laut Wirtschaftskammer ausnahmsweise am kommenden Feiertag möglich. Diese Sonderöffnung erfordert aber die Umsetzung weiterer Maßnahmen. Im besten Fall sollte nur ein Kunde auf einmal betreut werden und das auch nur von einem Mitarbeiter. Man möchte mit diesem Angebot vor allem Personen die aufgrund schwerer Erkrankungen besondere Bedürfnisse haben entgegenkommen.
Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).