„Falsche“ Beamte

Polizei Tirol warnt vor dreisten Telefonbetrügern

Tirol
20.04.2020 21:00

Im Raum Kitzbühel treiben derzeit dreiste Telefonbetrüger, die sich als Polizisten ausgeben, ihr Unwesen. Sie behaupten, Einbrecher verhaftet zu haben und erfragen mit dieser Masche, welche Wertgegenstände und wieviel Bargeld ihre Opfer besitzen. Die Polizei gibt Tipps, was bei einem solchen Anruf zu tun ist.

Aktuell sind in Tirol (Raum Kitzbühel) Telefonbetrüger unterwegs, die nach folgendem Muster vorgehen: Sie suchen Rufnummern und Namen aus dem Telefonbuch und geben sich bei ihren Anrufen als Polizeibeamte aus.

Opfer werden ausgefragt
Sie behaupten, Einbrecher verhaftet zu haben, bei denen sie eine Liste mit Namen und Adresse der angerufenen Person vorgefunden hätten und erkundigen sich nach Bargeld und Wertgegenständen, sowie nach persönlichen Verhältnissen - zum Beispiel ob die oder der Angerufene alleinstehend ist.

„Keine Informationen preisgeben“
Dann versuchen die Kriminellen unter dem Vorwand, das Vermögen der Opfer gegen weitere Angriffe durch die noch flüchtigen Mittäter des Festgenommenen sichern zu wollen, Bargeld oder Wertgegenstände heraus zu locken. Tipps der Polizei:

  • Ignorieren Sie derartige Anrufe, brechen Sie das Gespräch ab.
  • Gehen Sie auf keine Geldforderungen ein.
  • Geben Sie keine persönlichen Informationen preis.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei (Tel: 059133 oder Notruf 133)
Porträt von Tiroler Krone
Tiroler Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt