Wie krone.at bereits berichtete, erscheinen die Bayern-Stars seit der Corona-Krise immer häufiger mit den falschen Autos am Trainingsgelände an der Säbener Straße. Für Flügelflitzer Kingsley Coman, der am Dienstag in einem weißen McLaren antanzte, gibt es nun Ärger.
Der FC Bayern München hat seinen Sponsorenvertrag erst Anfang des Jahres mit Audi vorzeitig bis 2029 verlängert. 500 Millionen Euro sollen bis 2029 auf das Konto der Münchner fließen. Die Stars fahren gemäß des damals verkündeten Sponsorendeals weiterhin mit Audi.
In der Corona-Krise greifen sie jedoch vermehrt zu den falschen Boliden. So auch am Dienstag: Wie die „Bild“ berichtet, erschien Coman in seinem weißen McLaren an der Säbener Straße. Das war nun zu viel des Guten. Audi zeigt sich nach dem nächsten Fehlgriff äußerst verärgert, zudem soll es eine Standpauke vom Verein für Coman gegeben haben.
„Das war ein Fehler“
„Ich möchte mich beim Verein und bei Audi dafür entschuldigen, dass ich nicht in meinem Dienstwagen zum Training gekommen bin. Der Grund war ein beschädigter Außenspiegel an meinem Audi. Dennoch war das ein Fehler, das sehe ich natürlich ein“, zeigt Coman Reue. Als Entschuldigung will/muss der Franzose nach der Corona-Krise ins Audi-Werk nach Ingolstadt kommen und Autogramme schreiben und Trikots signieren.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).