Im Rahmen der ÖVP-Bürgermeister-Konferenz ließ Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit einer überraschenden Maßnahme aufhorchen: Mit einer eigenen Gesellschaft werden das Land und die Landeshauptstadt den öffentlichen Verkehr von der Salzburg AG komplett übernehmen. Inkludiert sind Obusse, Lokalbahn und Pinzgaubahn.
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) betonte stets, dass die Planung des öffentlichen Verkehrs wieder zurück in die Hände der Politik muss. Jetzt geht man sogar einen Schritt weiter. Landeshauptmann Wilfried Haslauer verkündete im Rahmen der Bürgermeister-Konferenz in der Salzburger Panzerhalle, dass der gesamte Verkehr der Salzburg AG übernommen werde. Das Aktiengesetz und die Beteiligung der oberösterreichischen Energie AG machen den Schritt notwendig. „Es geht nicht darum, dass die Salzburg AG es schlecht macht“, so Haslauer und fügt hinzu: „sondern um die Vernetzung von Stadt und Land. Die oberösterreichische Beteiligung schränkt den Spielraum auch ein.“
Viele Vorarbeiten wurden im Ressort von Stefan Schnöll schon erledigt. „Das Projekt ist auf Schiene. Ein erstes Konzept liegt im März vor“, so Schnöll. Nach der geschafften Tarifreform mit günstigeren Jahrestickets und der Umstellung von Waben- auf einen Regionensystem. ist es damit für die Abteilung das nächste große Projekt.
Digitalisierung in der Bildung vorantreiben
Mehr als 200 Gäste besuchten die diesjährige ÖVP-Bürgermeisterkonferenz, um sich auszutauschen und die Netzwerke zu erweitern. Haslauer philosophierte in seiner 50-minütigen Rede unter anderem über Punkte wie Glück, Gesellschaft, Technologie und Nachhaltigkeit und das in seiner gewohnten souveränen Art und Weise. Wichtig: Haslauer will die Digitalisierung in der Bildung vorantreiben und Firmen dahingehend ansiedeln.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).