07.12.2019 23:18 |

Bei RAF-Camora-Konzert

Drogenrazzia: Polizei stürmt Backstage-Bereich

Wilde Szenen haben sich nach einem Konzert des deutsch-österreichischen Rappers RAF Camora und seines Freundes Bonez MC in München abgespielt. Denn unmittelbar nach Ende der Veranstaltung stürmten Dutzende Polizisten den Backstage-Bereich. Die Besucher wurden wegen des Verdachts auf Drogenkonsum kontrolliert. Bonez MC, der mit bürgerlichem Namen John-Lorenz Moser heißt, wurde abgeführt, ein weiterer Kollege an der Wand fixiert und Dutzende Personen angezeigt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bei einem der Rapper soll ein Druckverschlusstütchen mit Rauschgift gefunden worden sein, schreibt bild.de. Um welche Art von Rauschgift es sich handelt, ist unbekannt. Beim in Wien aufgewachsenen und in Berlin lebenden RAF Camora - sein bürgerlicher Name lautet Raphael Ragucci - wurden Berichten zufolge aber keine Drogen gefunden.

Crewmitglieder filmten und fotografierten das Geschehen. Es sollen insgesamt 170 Beamte im Einsatz gewesen sein. „Die Polizei hat uns jetzt aus dem eigenen Backstage rausgeworfen, alles gestürmt, alles abgeriegelt. Wir wurden alle durchsucht, alle meine Sachen liegen noch drin und da kommen wir erst mal nicht ran“, meinte Tour-DJ Nvie Motho auf Instagram.

Nicht die erste Razzia bei RAF Camora
RAF Camora hat bereits Erfahrung mit ähnlichen Polizeieinsätzen, war es doch nicht das erste Mal für ihn. Moser noch Ragucci wurden aber bei solchen Amtshandlungen laut eigenen Angaben nicht positiv auf Drogen getestet.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)