Anzeige erstattet hat ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan. Er wollte auf einer Internetplattform drei Artikel kaufen und wurde dabei beinahe Opfer von Internetbetrügern. Geld wurde keines überwiesen.
Vorerst hatte die Kommunikation mit dem unbekannten Verkäufer über ein Online-Plattform-Tool, danach über einen Instant-Messaging-Dienst stattgefunden. Die drei Artikel, für die sich der Käufer aus dem Bezirk St. Veit an der Glan interessierte, wurden mit einem Gesamtpreis von 1500 Euro angeboten. Dem Mann wurde aber ein Pauschalpreis in der Höhe von 1300 Euro vorgeschlagen. Darin enthalten: die Zustellung.
Internetbetrüger verwendete Identität rechtswidrig
Für die Überweisung des Geldes übermittelte der vermeintliche Verkäufer eine irische IBAN-Nummer samt BIC-Code sowie einen Ausweis eines männlichen deutschen Staatsbürgers. Der skeptische Käufer recherchierte im Internet und stieß dabei auf einen Sportfachhandel in Deutschland. Nach erfolgter Kontaktaufnahme gab der Betreiber an, dass seine Identität bereits mehrmals rechtswidrig verwendet wurde.
Es wurde kein Geld überwiesen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).