Wussten Sie‘s?

Darum gefallen wir uns auf Selfies meist nicht

Shopping-Tipps
16.04.2019 11:00

Jeder kennt das Phänomen: Man gibt sich alle Mühe, um das perfekte Selfie hinzubekommen. Doch bis man sich auf dem Foto gut gefällt, braucht es mindestens zehn Anläufe. Keine Sorge, denn das ist völlig normal. Wir erklären Ihnen den Grund für dieses Vorkommen. 

Die Tatsache, dass wir uns auf den selbstgemachten Fotos meist nicht gefallen, liegt am sogenannten „Mere Exposure Effekt“, also dem „Effekt der Darbietungshäufigkeit“. Je öfter wir mit einem Reiz konfrontiert werden („mere exposure“), desto höher ist die Wahrscehinlichkeit, dass dieser Reiz bei einer späteren Begegnung positiver bewertet wird.

Wir sehen uns also jeden Morgen im Spiegel und nehmen dieses Bild als positiv wahr. Wenn wir uns aber einmal aus einer anderen Perspektive sehen, löst das in uns eher einen negativen Reiz aus. Das ist auch der Grund, warum wir mit den meisten Selfies unzufrieden sind. Das ist also völlig normal und natürlich. Also: Entweder man versucht, das Selfie gut zu finden, so wie es ist, oder man setzt auf Helferlein wie Selfie-Sticks oder Filter

Die besten Selfie-Sticks im Überblick: 

Verstellbarer Selfie Stick

Selfie Stick

Selfie Stick mit Handystativ und Fernauslöser

Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt