Wenn schnell Hilfe gebraucht wird, sind Schlüsseldienste und Not-Installateure gefragt. Die „schwarzen Schafe“ unter ihnen nutzen dabei jedoch die Hektik des Kunden durch überhöhte Kosten aus. Dienstleister, die keine Adresse sondern nur eine Handy- oder 0800er- Nummer angeben, sollten mit Skepsis betrachtet werden.
Firmen, die in Suchmaschinen wie z. B. Google ganz oben aufscheinen, sind nicht immer seriös. Bei ausländischen Telefonnummern ist Vorsicht geboten. Generell ist es ratsam, Preis oder Stundensatz und Ankunftszeit des Installateurs oder Schlüsseldienstes schon vorab am Telefon zu erfragen. Allzu günstige Preise sind meist „zu schön um wahr zu sein“. Bei Aufsperrdiensten fangen seriöse Angebote unter der Woche untertags bei rund 70 Euro an, Nacht- oder Wochenendzuschläge erhöhen den Preis. Installateure können oft mittels Ferndiagnose keine genaue Preisauskunft geben.
Am besten sollten sich Konsumenten einen seriösen „Installateur des Vertrauens“ im Handy einspeichern, der dann im Ernstfall hilft. Oft braucht es auch keinen Notdienst und die Reparatur kann bis zum nächsten Werktag warten, was am Ende günstiger ist. Auf meinaufsperrdienst.at und 1a-installateure. at findet man seriöse Firmen.Unter der Hotline 051704 sind Notdienste österreichweit erreichbar.
Peter Stadlmüller, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).