Ihre Aufgabe sei es, angesichts der personellen Engpässe „Notfallpläne zu erstellen und Lösungen zu finden“, sagte Fischer in ihren Dankesworten. Der Leiter der vorgesetzten Oberstaatsanwaltschaft Linz, Friedrich Hintersteininger, rechnete Moser vor, dass die Zahl der Schreibkräfte in der Staatsanwaltschaft Salzburg seit 2015 von 18 auf 13 gesunken sei. Es sei nicht einmal möglich, zwei Lehrlinge zu finden, da es keine Garantie gebe, dass diese nach der Ausbildung weiter in der Justiz arbeiten können.
Land fürchtet um Qualität der Justiz
Haslauer kündigte einen Termin bei Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) am Montag an, bei dem er die Personalmisere, die mittlerweile die Qualität der Justiz gefährde, auf die Tagesordnung bringt: „Die personelle Ausstattung ist im landespolitischen Interesse.“
Moser will kein neues Personal zusichern
Moser meinte zwar: „Die Kritik ist berechtigt.“ Der Sparkurs gehe aber auf 2015 zurück – also die Zeit der alten SPÖ-ÖVP-Regierung. Konkrete Zusagen für mehr Personal wollte er gegenüber der „Krone“ nicht machen. Er verwies auf die laufenden Budgetverhandlungen. Neues Personal wird es, wenn überhaupt, nicht vor 2020 oder 2021 geben.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).