Abfahrt in Kitzbühel

Cuche krönt sich zum Streif-König, Scheiber Vierter

Tirol
23.01.2010 12:55
Didier Cuche krönt sich zum großen Speed-König auf der Streif: Der Schweizer war nach seinem Sieg im Super-G auch am Samstag im Abfahrtsklassiker am Hahnenkamm nicht zu schlagen. Während die ÖSV-Asse leer ausgingen, landeten zwei Überraschungsmänner am Stockerl. Der Slowene Andrej Sporn – bislang noch nie unter den Top 5 im Weltcup - wurde Zweiter, der Südtiroler Werner Heel Dritter. Der Osttiroler Mario Scheiber verpasste als Vierter das Podest nur um 0,12 Sekunden.

Für eine Schreckssekunde sorgte Michael Walchhofer, der nach dem Hausbergsprung stürzte und im Sicherheitsnetz landete. Er konnte zwar später selbständig ins Ziel fahren, klagte aber über Schmerzen im rechten Knie. "Gut, dass die Olympia-Abfahrt erst in drei Wochen ist", sagte der Salzburger im Ziel. Zweitbester Österreicher wurde Hans Grugger als Sechster, der Hochfilzner Romed Baumann belegte Rang zwölf. 

Die besten Bilder aus Kitz gibt's in der Infobox!

Alles in allem ein enttäuschender Tag für Österreichs Speed-Truppe, die damit von den letzten 21 Abfahrten seit Dezember 2007 nur zwei gewonnen hat und wie zuletzt vor 18 Jahren ohne Saisonsieg zu Olympia kommt. 

Dabei schien alles angerichtet für einen Festtag in Rot-Weiß-Rot. Zehntausende Zuschauer stürmten unter blitzblauem Himmel den Hahnenkamm, auf dem am Vortag Michael Walchhofer und Georg Streitberger hinter Cuche noch auf das Super-G-Podest gerast waren.  Doch nach dem Sturz von Walchhofer und der schwachen Fahrt von Klaus Kröll war bald klar, das nur noch "Comeback-Kid" Scheiber Österreichs Ehre retten kann.

Scheiber: "Dachte an Eberharter-Siegesfahrt"
Und der Osttiroler ließ sich trotz der ungünstigen Startnummer 30 nicht lumpen, raste trotz bereits schlechterer Sicht nur um 12 Hundertstel am Podest vorbei. "Ich habe am Start gewusst, dass ich die letzte Hoffnung bin. Ich bin trotzdem zufrieden, weil ich weiß, wo ich die Zeit verloren habe, und es zudem ja noch immer meine Comeback-Saison ist", erklärte Scheiber, der vor seiner Fahrt an Stephan Eberharter und dessen Siegesfahrt mit Nummer 30 gedacht hatte. Cuche könne man nur gratulieren, so Scheiber. "Er ist derzeit schwierig zu biegen. Vielleicht schlagen wir dann ja bei Olympia zurück."

Cuche schafft als dritter Fahrer das Kitz-Double
Mann der Stunde am Speed-Sektor ist freilich Cuche. Der 35-jährige Routinier gewann zum dritten Mal die Kitz-Abfahrt, fixierte als Dritter nach Hermann Maier (2001) und Eberharter (2002) das Speed-Double aus Super-G und Abfahrt und war mit 120.000 Euro auch schon der Preisgeldkönig 2010. Dank Cuche und Carlo Janka haben die Schweizer vier der bisher sechs Saisonabfahrten gewonnen, insgesamt steht es nun bereits 8:5 an Saisonsiegen für die Eidgenossen im Duell mit den Österreichern.

"Es macht mich richtig stolz"
Für Cuche war es der bereits vierte Saisonsieg. "Das ist eines der schönsten Wochenenden für mich hier", gestand der bullige Fleischhauer. "Es macht mich richtig stolz", sagte der Schweizer, der nun gleich zwei Mal Spielverderber in Kitzbühel für die Österreicher war. "Ich entschuldige mich beim ganzen Land", witzelte Cuche, der nun klarer Olympia-Favorit ist. "Damit habe ich überhaupt kein Problem, das macht doch Spaß!"

Bitter für Österreichs Abfahrer war auch, dass mit Sporn ein krasser Außenseiter auf Platz zwei und damit ausgerechnet in Kitz erstmals auf ein Weltcup-Podest fuhr. Dabei hatte der Elan-Pilot ("Bisher habe ich immer einen Fehler zu viel gemacht") lediglich eine "Trainingsfahrt" hingelegt, wie der 28-Jährige vom Skiclub Kranjska Gora erklärte. Das Geheimnis? Viel harte Arbeit der Speed-Truppe, die seit noch nicht langer Zeit auf das Kommando des Österreichers Burkhard Schaffer hört.

Das vierte ÖSV-Abfahrtsticket bei Olympia hinter Walchhofer, Scheiber und Kröll sollte nun fix Hans Grugger gehören. "Meine Fahrt war nicht perfekt, aber gut", sagte der Salzburger, der wie Scheiber seine Comeback-Saison bestreitet.

Kostelic Favorit auf Kombi-Sieg
Für die Kombi verschaffte sich Ivica Kostelic die beste Ausgangsposition. Der Slalomsieger von Wengen war als Abfahrts-7. sogar besser als 80 Prozent der Österreicher und ist zusammen mit Miller (Abfahrts-9.) und seinem kroatischen Landsmann Natko Zrnicic-Dim (10./auch bei den Kroaten hat mit Walter Hubmann ein Steirer als Trainer die Finger im Spiel) Favorit für Sonntag. Und während Wengen-Abfahrtssieger Carlo Janka (SUI) auf Platz elf fuhr, blieb Benni Raich blieb als 45. (!) punktlos. Der Tiroler hat vor dem Slalom über drei Sekunden Rückstand auf Kostelic.

Auch ÖSV-Alpinchef Hans Pum gestand die Niederlage ein: "Es ist sehr schade, dass wir bei diesem wichtigen Rennen und vor dieser Kulisse keinen Podestplatz geschafft haben. Scheiber hatte Pech mit der hohen Nummer, da war es schon dunkler. Ich hoffe, das ganze Glück kommt bei der nächsten Abfahrt zurück."

Das Ergebnis

 1

CUCHE Didier 

SUI 

 1:53.74

 2

SPORN Andrej 

SLO 

 1:54.02

 3

HEEL Werner 

ITA 

 1:54.13

 4

SCHEIBER Mario 

AUT 

 1:54.25

 5

SVINDAL Aksel Lund 

NOR 

 1:54.42

 6

GRUGGER Hans 

AUT 

 1:54.49

 7

KOSTELIC Ivica 

CRO 

 1:54.71

 8

DEFAGO Didier 

SUI 

 1:54.82

 9

MILLER Bode 

USA 

 1:54.90

 10

ZRNCIC-DIM Natko 

CRO 

 1:54.97

 11

JANKA Carlo 

SUI 

 1:54.99

 12

BAUMANN Romed 

AUT 

 1:55.22

 13

JÄRBYN Patrik 

SWE 

 1:55.27

 14

GUAY Erik 

CAN 

 1:55.29

 15

BÜCHEL Marco 

LIE 

 1:55.39

 16

JERMAN Andrej 

SLO 

 1:55.44

 17

ZURBRIGGEN Silvan 

SUI 

 1:55.46

 18

SULLIVAN Marco 

USA 

 1:55.49

 18

FISHER Erik 

USA 

 1:55.49

 20

OSBORNE-PARADIS Manuel 

CAN 

 1:55.51

 21

THANEI Stefan 

ITA 

 1:55.54

 22

STREITBERGER Georg 

AUT 

 1:55.63

 23

GRÜNENFELDER Tobias 

SUI 

 1:55.68

 24

NYMAN Steven 

USA 

 1:55.70

 25

PARIS Dominik 

ITA 

 1:55.75

 26

WEIBRECHT Andrew 

USA 

 1:55.83

 27

KRÖLL Klaus 

AUT 

 1:55.84

FRA 

 1:55.99

 30

POISSON David 

FRA 

 1:56.01

 42

PUCHNER Joachim 

AUT 

 1:57.40

 43

REICHELT Hannes 

AUT 

 1:57.51

 45

RAICH Benjamin 

AUT 

 1:57.60

 54

HERZOG Mario 

AUT 

 1:59.26

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt