25.05.2008 15:32 |

Schräge Motive

Ampeln in Prag mit eigenen Symbolen "verziert"

Der tschechische Medienaktionist David Brudnak alias "Roman Tyc" ist wieder einmal verurteilt worden: Bevor er mit seiner Gruppe "Ztohoven" im Juni 2007 eine gefakte Atombomben-Explosion ins tschechische TV-Pendant zum ORF-Wetterpanorama einspeiste und damit Tausenden Bürgern beim frühmorgendlichen Genuss der malerischen Landschaft das Blut in den Adern gefrieren ließ, hatte er 50 Ampeln in Prag mit eigenen Symbolen "verziert". Während ihm für den Atombomben-Gag nach mehreren Anhörungen noch immer eine Gefängnisstrafe droht, kam er bei den Ampeln jetzt mit 2.400 Euro Bußgeld fast billig davon.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Prager staunten letztes Jahr nicht schlecht, als die Fußgängerampel - die Signallichter für Autofahrer ließ Brudnak aus Sicherheitsgründen verschont - plötzlich vom roten Männchen auf ein grünes, pinkelndes umschaltete.

Auch einen Erhängten, ein einbeiniges Männchen, das einen Kriegsversehrten darstellen soll, und diverse Comic-Motive wie einen Betrunkenen oder ein Alien-Männchen ließ Brudnak von 50 Fußgängerampeln in ganz Prag strahlen.

Beim Anbringen seiner Eigenbau-Glasscheiben kleidete sich der 33-Jährige in einen Stadtverwaltungsoverall und schraubte seelenruhig an den Ampeln herum. Ein Video der skurrilen Aktion stellte Ztohoven erst vor zwei Monaten auf YouTube (siehe Video oben) online.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?