Rezepte für Schokoladekuchen gibt es viele. Eine Variante mit pürierten Kastanien in der Teigmasse vermag aber gewiss zu verblüffen. Die Maroni bringen ein mild-nussiges, leicht süßliches Aroma ins Spiel, das die herbe und intensive Schokoladennote wunderbar ergänzt. Außerdem machen sie den Kuchen saftiger und verleihen ihm eine herbstlich-wärmende Note und zugleich eine raffinierte Eleganz.
Eine Kastenform (ca. 25 cm lang) mit Backpapier auslegen oder gut befetten.
Zunächst etwa 150 g der Maroni fein pürieren, und zwar mit 2 EL Milch oder Schlagobers, bis eine cremige Masse entsteht. Die restlichen 50 g grob hacken oder ganz lassen (für Stücke im Kuchen).
In einem kleinen Topf oder über dem Wasserbad die Schokolade mit der Butter langsam schmelzen. Etwas abkühlen lassen.
Dann die Eier, den Feinkristallzucker und den Vanillezucker schaumig schlagen und die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung unterrühren.
Anschließend das Maronipüree, die gemahlenen Mandeln, das Backpulver, das Salz, das Kakaopulver und ggf. den Rum hinzufügen. Zum Schluss die ganzen bzw. gehackten Maroni unterheben.
Das Backrohr auf 180° C Ober-/Unterhitze (oder 160° C Umluft) vorheizen.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Im Ofen ca. 45-50 Minuten backen (machen Sie unbedingt die Stäbchenprobe!).
Herausnehmen, den Kuchen etwas abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.