Diese orientalische Spezialität aus pürierten Kichererbsen und anderen Aromen können Sie im Handumdrehen selbst herstellen.
Zunächst die Knoblauchzehen schälen. Die Zitronen halbieren und den Saft auspressen.
Die Kichererbsen in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Nun einen klassischen Hummus zubereiten: Dafür ca. 200 g Kichererbsen mit 3 Knoblauchzehen, 3 EL Olivenöl, 1 EL Tahini und etwas Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und alles gut verrühren, bis eine schöne Creme entstanden ist. Falls nötig, noch etwas Wasser hinzufügen.
Für den Rote-Rüben-Hummus die Roten Rüben zunächst klein schneiden, dann mit ca. 200 g Kichererbsen, 3 Knoblauchzehen 3 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Tahini sowie Salz und Pfeffer in den Mixer geben und alles gut durchrühren, bis cremiger Hummus entstanden ist. Auch hier kann nach Bedarf Wasser hinzugefügt werden, sollte der Hummus zu fest sein.
Für den Avocado-Hummus die Avocados schälen, jeweils den Kern entfernen und anschließend das Fruchtfleisch zerkleinern. Mit ca. 200 g Kichererbsen, 3 Knoblauchzehen, 3 EL Olivenöl, 2 EL Zitronensaft, 1 EL Tahini sowie Salz und Pfeffer in den Mixer geben und gut durchrühren.
Alle drei Hummus-Varianten in kleine Schüsseln füllen, dann mit frisch gehackter Petersilie garnieren und mit den Gurken-, den Paprika- und den Karottenstücken sowie einigen Limetten-Hälften anrichten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.