Irgendwie faszinierend, was man mit ausreichend Fantasie alles aus ein paar einfachen Zutaten machen kann. Wer diese Boten des Grauens zum ersten Mal sieht, bricht - angesichts der Geschicklichkeit der Herstellerin - wahrscheinlich in Bewunderung aus. Man muss ein paar davon verspeist haben (Wehe! Da steckt viel Arbeit drin…), bis man entdeckt, dass diese Bastelei wirklich jeder hinkriegt, der mit einem Messer umgehen kann.
Zuerst die Äpfel waschen, dann das Kerngehäuse entfernen, die Äpfel vierteln. In der Mitte jedes Viertels eine Kerbe herausschneiden, sodass ein Mund entsteht (siehe Foto).
Die offenen Apfelstellen mit Erdnussbutter bestreichen. Dann die Mandelstifte den Mund entlang hineinstecken, um dem Monster Zähne zu verpassen.
Für die Augen verwenden Sie klassische Marzipan-Zuckeraugen aus dem Supermarkt. (Natürlich können Sie aus etwas Marzipan-Rohmasse auch selbst welche formen. Als Pupille dienen Schokolinsen.) Diese kleben Sie mithilfe von etwas Zuckerguss auf die Apfelspalten.
Zum Schluss die Erdbeeren waschen, in Scheiben schneiden und als Zunge in den Mund des Monsters stecken.
Diese kleinen Monster dienen nicht nur als Deko, sie sind auch eine köstliche süße Nascherei.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.