Statt Dinkelvollkornmehl kann man für diese Spekulatius auch Weizenvollkornmehl nehmen.
Ein Ei trennen, das Eiweiß für die spätere Verarbeitung zur Seite stellen.
Für den Teig den Dotter, ein ganzes Ei, den Blütenhonig und das Bittermandelaroma mit den beiden Rührbesen des Handmixers schaumig schlagen. Die weiche Butter dazugeben und so lange weiterrühren, bis sich alles gut vermischt hat.
Nun das Dinkelvollkornmehl mit den geriebenen Mandeln, dem Weinstein- Backpulver, dem Salz, dem Zimt sowie etwas geriebener Muskatnuss vermischen, das Vanillezucker nach und nach unter Rühren dazugeben.
Nun so viel Milch dazugießen, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
Den Teig abgedeckt im Kühlschrank mindestens 2 Stunden lang ruhen lassen.
Das Backrohr auf 180° C (Heißluft) vorheizen.
Spekulatiusformen etwas bemehlen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen.
Spekulatiusformen kräftig in den Teig drücken, dann die Formen vorsichtig lösen und den Teig rund um das Muster ausschneiden oder ausstechen. Die Keksunterseiten dünn mit dem übrigen Eiweiß bestreichen und mit gehobelten Mandeln bestreuen.
Spekulatius (die mit Mandeln bestreute Seite sollte unten sein) mit etwas Abstand auf mit Backpapier belegte Backbleche setzen und im vorgeheizten Rohr 12 bis 14 Minuten lang goldbraun backen. Danach auf einem Gitter auskühlen lassen und in einer Keksdose aufbewahren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.