REZEPT
Spinatknödel
MITTEL
20 MINKOCH- UND BACKZEIT
Symbol Pünktchen Trennleiste
ZUBEREITUNG

Statt gefrorenem Spinat können Sie auch frischen verwenden. Die grünen Blätter muss man dann aber zuvor kurz blanchieren, abseihen, ausdrücken und überkühlen lassen.

Den Spinat auftauen lassen und ausdrücken.

In einem kleinen Topf die Milch mit der Butter, etwas Muskatnuss, Salz und gemahlenem Pfeffer aufkochen. Anschließend in eine Schüssel über die Semmelwürfel leeren. Die restlichen Zutaten beifügen und zu einer homogenen Masse verarbeiten, dann 15 Minuten lang rasten lassen.

Währenddessen in einem Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Mit feuchten Händen gleichgroße Knödel formen: 2 Stück pro Person.

Bevor Sie alle Knödel kochen, sollten Sie unbedingt ein Probeknödel machen, um zu sehen, ob die Masse gut gewürzt ist und ob die Konsistenz stimmt.

Wenn das Probeknödel zufriedenstellend war, die restlichen Knödel in siedendem Wasser 20 Minuten ziehen lassen.

Sobald diese fertig gekocht sind, mit einem Schaumlöffel vorsichtig herausheben und etwas abtropfen lassen.

ZUTATEN
PORTIONEN:
BERECHNEN
250
ml
Milch
50
g
Butter
1
Msp
Muskatnuss (gerieben)
300
g
Semmelwürfel
50
g
Bergkäse (gerieben)
300
g
Blattspinat (gefroren)
2
Stk
Ei
2
EL
Mehl (universal)
Etwas
Salz
Etwas
Pfeffer (aus der Mühle)
KATEGORIEN
Sättigungsbeilagen
ALLERGENE
A - Glutenhaltiges Getreide und daraus gewonnene Erzeugnisse
C - Eier von Geflügel und daraus gewonnene Erzeugnisse
G - Milch von Säugetieren und Milcherzeugnisse (inklusive Laktose)
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt