REZEPT
Malfatti
EINFACH
90 MINGESAMTZEIT
Symbol Pünktchen Trennleiste
ZUBEREITUNG

Diese frisch gekochten Spinatnockerln sind ein herrlich unkompliziertes und überaus köstliches Frühlingsgericht.

Die geschälte Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne in 1 El Butter glasig anschwitzen. Den Spinat zugeben und kurz andünsten. Anschließend über einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen. Die abgekühlte Mischung fein hacken.

Den Ricotta, den geriebenen Parmesan, die Eier und die Eidotter glattrühren. Die Spinatmischung zusammen mit dem Mehl unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Musaktnuss würzen.

Die Masse zu Rollen (Ø 3 cm) formen und anschließend in etwa 1,5 cm dicke Stücke schneiden. Mit den Händen zu Nockerln formen.

Diese Malfatti (Spinatnockerln) in reichlich Salzwasser etwa 5 Minuten lang köcheln lassen.

Währenddessen die Butter in einem kleinen Topf aufschäumen lassen. Die Salbeiblätter zugeben und kurz durchschwenken, danach leicht salzen.

Die Malfatti mit einer Schaumkelle abschöpfen, kurz abtropfen lassen und auf Tellern anrichten. Etwas Salbeibutter darüberträufeln und ein wenig geriebenen Parmesan darüberstreuen und sofort servieren.

ZUTATEN
PORTIONEN:
BERECHNEN
500
g
Blattspinat
1
Stk
Zwiebel (geschält)
1
EL
Butter
70
g
Parmesan (gerieben)
250
g
Ricotta
3
Stk
Ei
2
Stk
Eidotter
230
g
Mehl
Etwas
Salz
Etwas
Pfeffer (aus der Mühle)
Etwas
Muskatnuss (gerieben)
Etwas
Salz
Etwas
Mehl (zum Arbeiten)
zum Fertigstellen
12
Stk
Salbeiblätter (frisch)
100
g
Butter
Etwas
Parmesan (gerieben)
KATEGORIEN
Vegetarisch
Hauptspeisen
Fleischlos
ALLERGENE
A - Glutenhaltiges Getreide und daraus gewonnene Erzeugnisse
C - Eier von Geflügel und daraus gewonnene Erzeugnisse
G - Milch von Säugetieren und Milcherzeugnisse (inklusive Laktose)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt