REZEPT
Laugenweckerln
MITTEL
20 MINKOCH- UND BACKZEIT
Symbol Pünktchen Trennleiste
ZUBEREITUNG

Für richtige Laugenweckerln benötigt man viel Zeit, sie sind sehr aufwendig in der Herstellung. Wir haben deshalb ein leichteres Rezept gewählt - das Ergebnis überzeugt geschmacklich aber ebenso!

Für den Germteig in einer Schüssel das Mehl mit dem Salz, der weichen Butter, der Milch und der Germ am besten mit einem Knethacken zu einem glatten Teig verarbeiten.

Die Schüssel zudecken und an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen.

Währenddessen die Lauge zubereiten. Dazu das Wasser aufkochen. Wenn das Wasser kocht, das Natron zugeben. (Achtung: Dadurch schäumt das Wasser stark auf!)

Nun die Lauge etwa 10 Minuten kochen lassen.

Den Teig zu gleichgroßen Weckerln portionieren und zu runden Kugeln formen.

Die Weckerln anschließend noch etwa 5 Minuten rasten lassen.

Danach für einige Sekunden in die nicht kochende Lauge, anschließend noch auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Die Weckerln mit einem sehr scharfen Messer einschneiden und im Anschluss im vorgeheizten Backrohr bei 190° C etwa 20 Minuten lang backen.

ZUTATEN
PORTIONEN:
BERECHNEN
500
g
Weizenmehl (Typ 700)
10
g
Salz
50
g
Butter (weich)
300
g
Milch (lauwarm)
0.5
Wf
Germ (frisch)
Für die Lauge
3
EL
Natron
1500
ml
Wasser
KATEGORIEN
Brot & Gebäck
ALLERGENE
A - Glutenhaltiges Getreide und daraus gewonnene Erzeugnisse
G - Milch von Säugetieren und Milcherzeugnisse (inklusive Laktose)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt