REZEPT
Paprikahuhn
SEHR EINFACH
75 MINGESAMTZEIT
Symbol Pünktchen Trennleiste
ZUBEREITUNG

Servieren Sie zu diesem allseits beliebten Gericht unbedingt selbst gemachte Butterspätzle.

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfelig hacken.

 Das Huhn zerteilen. 

Die Hühnerstücke mit Salz und Pfeffer würzen und beidseitig in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. 

Die gebratenen Hühnerteile herausheben und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel in derselben Pfanne anrösten. Das Paprikapulver und das Paradeismark dazugeben, rasch verrühren und mit der Hühnersuppe aufgießen. Die gebratenen Hühnerteile zurück in den Topf geben.

Den Topf mit einem Deckel schließen und das Huhn etwa eine Dreiviertelstunde lang schmoren.

 In einer kleinen Schüssel das Mehl und den Sauerrahm miteinander verrühren. Im Anschluss das Fleisch herausnehmen, die Mehl-Sauerrahm-Mischung einrühren und mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken. 

Die Sauce einmal aufkochen lassen und danach mit einem Stabmixer pürieren, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind. Danach die Hühnerstücke wieder einlegen und kurz ziehen lassen.

Zuletzt anrichten und noch heiß servieren.

ZUTATEN
PORTIONEN:
BERECHNEN
1
Stk
Huhn
1.5
EL
Mehl (glatt)
125
ml
Sauerrahm
1
Z
Knoblauch
500
ml
Hühnersuppe
1
TL
Paradeismark
1
EL
Paprikapulver (edelsüß)
250
g
Zwiebel
Etwas
Öl
Etwas
Salz
Etwas
Pfeffer
Etwas
Majoran
KATEGORIEN
Eintopf- & Schmorgerichte
Geflügel
ALLERGENE
A - Glutenhaltiges Getreide und daraus gewonnene Erzeugnisse
G - Milch von Säugetieren und Milcherzeugnisse (inklusive Laktose)
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt