REZEPT
Linseneintopf
EINFACH
30 MINKOCH- UND BACKZEIT
Symbol Pünktchen Trennleiste
ZUBEREITUNG

Linsen sind ausgezeichnete Proteinquellen. Auch wenn ein Eintopf das Auge vielleicht nicht allzu sehr begeistern kann, werden Sie doch erstaunt sein, wie gut er schmeckt!

In eine Schüssel etwa 1 l Wasser geben, dann die Linsen hinzufügen und verlesen, also die an der Oberfläche schwimmenden Linsen entfernen. Die restlichen Linsen abseihen.

Butter in einem Topf erhitzen und die fein geschnittene Zwiebel darin glasig dünsten.

Mit etwa 200 ml der Suppe aufgießen und danach die Linsen dazugeben. Das Ganze etwa 20 Minuten köcheln lassen. Nach 10 Minuten das Lorbeerblatt hineingeben und mitköcheln lassen.

Währenddessen eine Einbrenn, auch als Mehlschwitze oder auf Französisch Roux bekannt, zubereiten: Butter im Topf verflüssigen, Mehl zufügen und schnell verrühren, anschließend mit etwa 100 ml Suppe aufgießen. Mit einem Schneebesen umrühren, so entstehen keine Klümpchen.

Die weich gekochten Linsen zufügen und mit Crème fraîche, Salz und Pfeffer abschmecken.

Petersilie fein hacken und das fertige Gericht damit garnieren.

ZUTATEN
PORTIONEN:
BERECHNEN
300
g
Linsen
1
Stk
Zwiebel
1
EL
Butter
1
Stk
Lorbeerblatt
Etwas
Petersilie (zum Garnieren)
300
ml
Gemüsesuppe (klar)
Etwas
Salz
Etwas
Pfeffer
2
EL
Crème fraîche
2
EL
Mehl (zum Binden)
2
EL
Butter (zum Binden)
KATEGORIEN
Hauptspeisen
Fleischlos
Vegetarisch
ALLERGENE
A - Glutenhaltiges Getreide und daraus gewonnene Erzeugnisse
G - Milch von Säugetieren und Milcherzeugnisse (inklusive Laktose)
L - Sellerie und daraus gewonnene Erzeugnisse
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt