Mit klaren Worten hat Verteidigungsministerin Klaudia Tanner der Teilhabe an einem französischen nuklearen Schutzschirm eine Absage erteilt – zu Recht. In einem geopolitischen Umfeld, das zunehmend instabil wird, ist es verantwortungsvoll, dass Österreich nicht mit der einen Hand nach atomarer Abschreckung greift und mit der anderen das Neutralitätsstatut hochhält. Das Bekenntnis zur Neutralität ist nicht verhandelbar – gleichzeitig darf es aber auch kein Freibrief für Untätigkeit sein. Denn Neutralität bedeutet nicht Wehrlosigkeit. Neutralität verpflichtet dazu, selbstständig für Schutz und Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen. Mit dem europäischen Luftverteidigungsprojekt Sky Shield wird genau das ermöglicht: ein kollektives System zum Schutz gegen Flugkörper, das weder offensive Kriegstaktik noch NATO-Beitritt bedeutet, sondern Kooperation in einem Europa, das sich seiner Verantwortung bewusst ist. Wer heute von nationaler Souveränität spricht, muss bereit sein, sie auch zu verteidigen. Die Vorstellung, Österreich könne im Alleingang gegen moderne Bedrohungen wie Hyperschallraketen oder bewaffnete Drohnen bestehen, ist eine romantisierende Illusion, keine Sicherheitsstrategie. Sky Shield ist kein Angriffsbündnis, sondern ein Verteidigungsschirm, der mit modernster Technologie im Ernstfall Menschenleben retten kann – auch in Wien, auch in Amstetten, auch in Bludenz, auch in Salzburg, auch in Graz oder in Villach. Wenn nun Stimmen laut werden, die reflexartig vor einem „Verlust der Neutralität“ warnen, dann lohnt sich ein genauerer Blick. Es ist kein Ausdruck von Souveränität, wenn man Sicherheitsprojekte verteufelt, aber keine realistische Alternative bietet. Es ist keine Transparenzdebatte, wenn man Ausschussberichte fordert, aber gleichzeitig parteipolitische Nebelgranaten zündet. Und es ist kein Patriotismus, wenn man das Österreichische Bundesheer in Isolation denkt – sondern schlicht Ignoranz gegenüber der sicherheitspolitischen Realität des 21. Jahrhunderts. Neutralität ist kein Zauberschild. Sicherheit muss aktiv organisiert, nicht bloß behauptet werden. Sky Shield bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen neutralitätswahrenden Staaten Europas – wie der Schweiz – ein Netzwerk zu schaffen, das unsere Bevölkerung schützt, ohne unsere Werte zu verraten. Es braucht keine Verklärung und keine Verschwörungstheorien, sondern Verantwortung, Realitätssinn und Weitblick. Wer das ignoriert, gefährdet nicht nur unsere Neutralität – sondern unsere Zukunft.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
.trotz angespannter Haushaltslage. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger ist erst seit März im Amt – doch schon jetzt flossen rund 30 Millionen Euro ...
Herr Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer glaubt wirklich, dass die vielen Beschäftigten im Pflegebereich mit permanenten Feiertags-, Wochenend- und ...
Es ist verständlich, wenn der ÖVP-Wirtschaftsminister im voll klimatisierten Wohlfühlbüro für Teilzeitarbeit kein Verständnis aufbringt. Eine Woche ...
Auch ich habe in der ARD Ausschnitte des Interviews mit Alice Weidel verfolgt, wo man fast kein Wort von der befragten Person verstanden hat. Von den ...
Das israelische Volk muss schnellstens dafür sorgen, dass Netanyahu und seine Schergen verschwinden, denn sonst schwinden die Sympathien für Israel ...
Wir leben in einer Gesellschaft, die so tolerant ist, dass jede Person sein Geschlecht und sogar seine persönlichen Pronomen selbst bestimmen kann. ...
Nicht nur die armen Murmeltiere leiden unter dem dröhnenden Lärm der Motorradfahrer, wir sind Anrainer an der L 117, leider auch eine sehr beliebte ...
Völlig richtig analysiert, Herr Redakteur Hauenstein in der „Blickpunkt“-Kolumne „Ein weiter Weg“, wie schwierig die Situation in Syrien ist, wo eine ...
Österreich hat zwar jährlich ein Budgetdefizit und neuerdings ein EU-Defizitverfahren wegen Nichteinhaltung der Maastricht-Kriterien am Hals, strich ...
Trumps Vorschlag bringt für Amerika Vorteile und für die EU jede Menge Nachteile. Natürlich wird die alte Verehrerin der USA, Ursula von der Leyen, ...
Gott sei Dank war unsere Außenministerin diesmal in den USA. Da konnte sie den obligaten Geldkoffer als Geschenk zu Hause lassen. Geld, das ohnehin ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.