Altersdiskriminierung tritt in vielen Bereichen auf. Das analoge Leben stellt viele Seniorinnen und Senioren zunehmend vor Probleme, womit eine entsprechende Rücksichtnahme auf diese Altersgruppe wichtiger wird. Ob Behördenwege, Förderansuchen, krankheitsbedingt erforderliche Termine, Einschränkungen bei Kreditvergaben oder Versicherungen, überall hält die Digitalisierung Einzug. Trotzdem ist es für viele Ältere unbedingt notwendig, dass sie ihre Erledigungen auch ohne Computer und Smartphone erledigen können. Auch die endlose Diskussion um die Finanzierung der Pensionen ist diskriminierend. Im Gegensatz zu den Pensionen sind Ausgaben im Rahmen des Sozialstaates, im Asylwesen oder großzügige Hilfen für andere Länder anscheinend kein Problem. Oft wird damit argumentiert, dass Österreich eines der reichsten Länder der Welt ist. Wie sollen Pensionistinnen und Pensionisten angesichts dieser Fakten verstehen, dass sie für die Budgetsanierung rund drei Milliarden Euro beitragen „dürfen“. Dazu kommen noch rund 320 Millionen Euro durch die Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge, welche im von ihnen nicht verschuldeten Budgetloch verschwinden. Mit der laufenden Verunsicherung über die Finanzierbarkeit der Pensionen wird ein Neidkomplex geschürt und die ältere gegen die jüngere Generation ausgespielt. Die Seniorinnen und Senioren fordern eine bestmögliche Unterstützung bei der Erledigung ihrer Anliegen, auch ohne Internet und Computer. Zudem erwartet die ältere Generation, die ein Leben lang hart gearbeitet und Steuern und Beiträge bezahlt hat, dass die diskriminierende Diskussion um ihre Pensionen mit mehr Respekt geführt wird. Die Damen und Herren auf der überladenen Regierungsbank wie auch die zahlreichen Experten sollten sich bewusst sein, dass auch sie irgendwann in Pension sein werden und mit Achtung und nicht nur als „Kostenfaktor“ behandelt werden möchten.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Es ist in der jetzigen Zeit klar, dass aufgrund des Versagens der Regierung an allen Ecken und Kanten gespart werden muss. Wie man jetzt bei der ÖGK ...
Diese werden vermutlich nur jene treffen, die jahrzehntelang ins System einzahlen oder eingezahlt haben. Sozialtouristen werden ausgenommen sein. So ...
Wieder auf Kosten der Beitragszahler? Wenn endlich damit Schluss gemacht werden würde, dass jede und jeder, der noch nie ins Sozialsystem eingezahlt ...
Schade, dass die KPÖ nicht genug Stimmen für ein Mandaterreicht hat. Weil diese Partei die einzige ist, die noch nicht an Realitätsverlust leidet und ...
Lange hat es gedauert, bis sich die österreichische Politik nun endlich dazu entschlossen hat, den Pflegeberuf als Schwerarbeit anzuerkennen und den ...
Der Ansturm zum Grabmal von Papst Franziskus ist enorm. Täglich pilgern viele Gläubige zur Kirche Santa Maria Maggiore. Ein neues Pilgerziel für alle ...
Die Diskussion um digitale Währungen wie den digitalen Euro wird immer lauter und mit ihr die Frage, ob Bargeld in Zukunft überflüssig wird. Bargeld ...
Ist das rechtlich möglich, den Strom abzuschalten, nur weil jemand gewisse technische (Überwachungs-)Standards verweigert? Das gibt zu denken. Wann ...
Er mag ja ein guter Fußballer sein, dieser David Beckham, aber die Behauptung „Alle wollen so aussehen wie er!“ ist schon sehr kühn, denn leider hat ...
In der Dienstags-„Krone“ war zu lesen: Eines der zwei im Kinderzimmer gefundenen Feuerzeuge, eine Art Flambier-Brenner, dürfte die Tragödie ausgelöst ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.