Das freie Wort

Telefonat Trump–Putin

Vor einem Waffenstillstand, und was dann? Die zunächst gute Nachricht ist: Der russische und der amerikanische Präsident haben erstmals stundenlang telefoniert. Auch wenn Putin wie üblich endlos zu seiner Version der russisch-ukrainischen Geschichte monologisiert haben dürfte. Trump hatte angekündigt, er wolle über „Territorien“ (sprich: den Donbass und die Krim) sowie „Kraftwerke“ (sprich: das AKW Saporischschja) und „Ressourcen“ (US-Zugang zu seltenen Erden) sprechen. Der Kreml blieb, wie zu erwarten, öffentlich bei seinen Maximalpositionen: Die Donbass-Oblaste (Cherson, Luhansk, Donezk) und die Krim bleiben als Kriegsbeute, eine Demilitarisierung und „Entnazifizierung“ der Ukraine (sprich: ein moskauhöriges Regime), ein neutraler (sprich: schutzloser) Status für die Ukraine und der russische Zugang zum Hafen von Odessa. Ende der West-Sanktionen und keine Sicherheitsgarantien sowie weder EU- noch UNO-Schutztruppen. Natürlich knickte Putin wegen eines Telefonats mit Trump nach drei Jahren Krieg und hunderttausend Gefallenen nicht ein, zumal er seinen sinnlosen Abnützungskrieg Woche um Woche langsam zu gewinnen scheint – und damit Quadratkilometer gründlich verwüsteter Landstriche. Falls er diese dank Trump behalten kann, darf Russland sie wie seinerzeit in Tschetschenien wieder selbst aufbauen. Zelenskij selbst, dessen Meinung genauso wenig wie die der Europäer gefragt ist, hat einem 30-tägigen Waffenstillstand, der Not gehorchend, im Gegenzug für neuerliche US-Militär- und Aufklärungshilfen zugestimmt. Allerdings gehen ihm die Soldaten aus, während Putin bei seinen ethnischen Minderheiten (Kalmücken, Tschetschenen, Jakuten, Tataren etc.) und nordkoreanischen Zwangssöldnern weiter aus dem Vollen schöpfen kann und seine Kriegswirtschaft von China, Indien, Zentralasien, Serbien und der Türkei weiter beliefert wird. Jetzt wird in Dschidda in Saudi-Arabien wieder verhandelt. Die EU-Europäer schauen von außen weiter zu und zahlen ihre Milliardenbeträge im Verein mit hochtrabenden moralisierenden Durchhalteappellen. Eine kleine Dosis realer Geopolitik täte freilich bitter not.

Mag. Dr. Albrecht Rothacher, Gesandter-Botschaftsrat a. D., Seeboden am Millstätter See

Erschienen am Do, 20.3.2025

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 17. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • John Patrick Platzer

    Europa unter Beobachtung

    Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius lässt Eurofighter an Polens Ostgrenze stationieren – „zum Schutz der NATO-Ostflanke“, wie es ...
  • Heinrich Nowak

    Wenn Laien regieren

    Nach Minister Hanke hat sich nun auch Minister Babler einen seiner Vorgänger als Berater engagiert. Die ohnehin bereits größte Regierung der ...
  • Helmut Speil

    Berater für den Vizekanzler

    Zusätzlich zu diversen Coaches, Stylisten und schon vorhandenen Beratern holt sich Vizekanzler Babler nun auch Rudolf Scholten als Berater. ...
  • Mag. Hans Rankl

    Erste Verurteilung

    Mit dem ersten Prozess, bei dem der einstige Strahlemann sichtlich verändert auf der Anklagebank Platz nahm, begann im Landesgericht Innsbruck das ...
  • Martin Krämer

    Benko-Urteil

    Ja, Benko wirkt gealtert und müde. Besonders auffällig beim Prozess war das Fehlen seines gewohnt listig-abgehobenen Lächelns. Ein älterer Mann vor ...
  • Josef Blank

    Zwei Jahre Haft

    Der bereits seit Langem in U-Haft sitzende Großpleitier René Benko hat nun beim Prozess in Innsbruck zwei Jahre unbedingte Haft ausgefasst. Dabei war ...
  • Franz Peer

    Frieden ist das nicht

    Die Freude und die Erleichterung über den durch Donald Trump erreichten Frieden im Nahen Osten sind groß. Der US-Dealmaker wurde in der israelischen ...
  • Oberst i. R. Kurt Gärtner

    Geniestreich von Trump

    Mit dem Waffenstillstand im Nahen Osten und der Freilassung der letzten noch in Gefangenschaft befindlichen Geiseln durch die Hamas gelang dem ...
  • Karl Aichhorn

    Makaber

    Es klingt einfach makaber, wenn in den Medien berichtet wird, dass – ach, wie positiv – weitere tote Geiseln an Israel übergeben wurden. Hier ...
  • Alois S. Neudorfer

    Kaum zu glauben

    Warum finden Friedensgespräche im verrückten Weltgeschehen meist ohne höchste Vertreter unserer Werteunion statt?
  • Univ.-Doz. Dr. Kurt Stoschitzky

    Das Problem liegt woanders

    Es ist schon lange bekannt, dass die Summen, die wir (!) an die Krankenversicherung zahlen, bei Weitem nicht ausreichen, um die Kosten unserer (Gott ...
  • Werner Schnell

    Zwölfjährige im OP

    Wie kann es sein, dass ein Kind von zwölf Jahren in einen OP-Saal kommt? Die hat da nichts zu suchen. Noch dazu bei einer Notoperation! Was spielt ...
  • Günter Braun

    Klartext zur Dreierkoalition

    Lassen wir einmal die Kirche im Dorf: die Dreierkoalition kommt, wenn die Umfragen stimmen, immerhin noch auf knapp 50%. So schlecht dürften sie also ...
  • Friedrich Travnicek

    So geht es nicht

    Von der Politik wird den Bürgern nur dauernd gepredigt, dass diese an den Einsparungen beteiligt sind und auch die rundherum erhöhten Gebühren ...
  • Sebastian Richter

    „Gier frisst Zukunft“

    Sehr geehrter Herr Perry, herzlichen Dank für Ihren wichtigen Artikel! Er erinnert uns daran, was wir allzu oft vergessen: Unsere Äcker sind keine ...
  • Ingrid Ederer

    Die Alpen und grüne Energie

    Die Herstellungs- und Entsorgungsprozesse bei allen diesen massiv subventionierten Techniken sind längst nicht so „grün“, wie uns weisgemacht wird. ...
  • Franz Weinpolter

    Lauter „Unschuldige“

    Stehen bei uns oft nur Unschuldige vor Gericht? Diese Frage ist nicht unberechtigt, wenn zehn Halbwüchsige ein zwölfjähriges Kind sexuell missbraucht ...
  • Dr. Gerlinde Ondrej

    „Echtzeitmodus“

    Seit der Einführung des „Echtzeitmodus“ ist es mir noch niemals gelungen, eine Überweisung mit einem grünen Button zu tätigen, also eine ...
Voriger Tag

Fr., 17. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt