„Kosten für Schulstart für Familien nicht leistbar“ liest man in Balkenlettern, doch in einem der reichsten Länder der Welt, in dem SUVs die Normalität repräsentieren, Groß-TV-Geräte sich wie warme Semmeln verkaufen und Urlaubsreisen bestens gebucht sind, wird man sich wohl ein paar Bleistifte, Hefte und sonst was zum Schulbeginn ohne Wenn und Aber leisten können. Man sollte endlich mit der negativen Konditionierung der Kategorie Familie aufhören und Kinder auch nicht ständig als Problem darstellen, etwa als Kostenfaktor, oder mit Begriffen wie „Armutsfalle“, „Jobbremse“ und „Karrierekiller“ in Verbindung bringen. Es ist 5 vor 12 oder später und die Politik ist aufgefordert, ein effizientes familienpolitisches Paket zu schnüren und sich nicht in Floskeln und Leerformeln wie den unsinnigen, aber trotzdem überstrapazierten Begriff „Kinderarmut“ zu verlieren, wobei auch die medial übliche negative Darstellung von Familie als Problemfeld zu überdenken ist. Kinder sind schließlich die Zukunft jeder Gesellschaft, und das demografische Problem mit Einwanderung zu lösen wird nicht funktionieren, sondern zusätzliche Probleme schaffen.
Mag. Martin Behrens, per E-Mail
Erschienen am Sa, 31.8.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
Weitere Leserbriefe
22.11.2025keyboard_arrow_downDatum auswählen
Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.