Ein zwischenzeitliches Aufatmen ist dem Wolf also laut EU-Verordnung in Österreich gegönnt. Ob es ihm nützen wird, ist fraglich. Man blicke nur auf die Todesrate von anderen streng geschützten Tieren, etwa von Greifvögeln oder dem Luchs. Manche meinen ohnehin, den Fleischfressern als Jagdkonkurrenz jede Lebensberechtigung absprechen zu müssen. Fleisch scheint ihrer Ansicht nach nur der Krone der Schöpfung zuzustehen. Der Wolf, der Mitte des 19. Jahrhunderts in Westeuropa ausgerottet wurde (der letzte musste 1882 im Wechselgebiet sein Leben lassen), ist nach Ansicht mancher nicht mehr „angestammt“ und hat keine Daseinsberechtigung in unseren Wäldern – was absoluter Unfug ist. Der Wolf ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems und unverzichtbar zum Schutz der Artenvielfalt und des Waldes, weil er neben Kleinnagern das überhandnehmende Rotwild, das jede Aufforstung zunichtemacht, in Schach hält. Was die Nutztiere betrifft: Für deren Schutz ist der Bauer, dem jegliche staatliche Hilfe zuteilwird, verantwortlich, und den Willigen unter ihnen gelingt das durchaus. Denen, die als einziges Mittel natürlich nur die praktische, billige Kugel sehen, ist nicht zu helfen. Sollte sich deren Ansicht aber durchsetzen (hoffentlich nicht!), dann ist dem Wolf leider auch nicht mehr zu helfen.
Eva Schreiber, per E-Mail
Erschienen am Mo, 15.7.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.