Das freie Wort

Weltweit heißester Monat

Nun ist es offiziell. Mit knapp 1,5 Grad über dem langjährigen Durchschnitt stellte der vergangene Juli einen neuen traurigen Temperatur-Rekord auf unserem Planeten auf. Die Bilder von verheerenden Waldbränden nahezu auf der gesamten Nordhalbkugel, aber auch das jüngste katastrophale Hochwasserereignis im Süden unseres Landes spiegeln die Auswirkungen des stetig steigenden Temperaturniveaus wider. Zugleich lese ich in der Zeitung, dass in Oberösterreich der Bau neuer Windräder verhindert wurde und stattdessen die Förderung von Erdöl ausgebaut wird. Als Wissenschafter und als Vater von zwei Kindern wird mir bei diesen Meldungen flau im Magen. Wie schlimm muss es werden, bis wir endlich mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe aufhören?

Dr. Stefan Amatschek, Piberbach

Erschienen am Do, 10.8.2023

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Sa., 17. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Sa., 17. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt