Das freie Wort

Wer soll die Schulden jemals zurückzahlen?

Jeden Tag höre oder lese ich, dass Frau Dr. Rendi-Wagner und die Gewerkschaft kräftige Lohnerhöhungen fordern. Im Schnitt 6%. Österreich ist schon lange ein Hochpreisland. Wir sind, wenn wir weiter so fordern, nicht mehr konkurrenzfähig. Wer soll die vielen Schulden jemals zurückzahlen? Durch die Pandemie wurden viele Milliarden Schulden angehäuft. Ich bin schon alt, aber die nächsten Generationen können mir nur leidtun. Ich bin Pensionistin, habe immer den Höchstbetrag einbezahlt. Obwohl ich immer sehr viel gearbeitet habe, nie arbeitslos war, eine 4-köpfige Familie zu versorgen hatte, beobachte ich seit Jahren, dass ich dafür bestraft werde. Ich gehe praktisch immer leer aus. Meine Lohnerhöhung ist immer so niedrig, dass meine allgemeinen Erhöhungen das Zigfache ausmachen. Ich sehe nicht ein, dass Menschen, die gar nichts oder nur sehr wenig in den Topf eingezahlt haben, immer bevorzugt werden.

Stefanie Gölles, Graz

Erschienen am Di, 19.4.2022

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Weitere Leserbriefe
navigate_before
today

Sa., 1. Apr. 2023

arrow_drop_down
navigate_next
  • Andreas Laszakovits

    Die Schande der Politik

    Die Brüskierung des ukrainischen Präsidenten im österreichischen Parlament war ein Tiefpunkt der österreichischen Außenpolitik. Die FPÖ, die ...
  • Christine Konwall

    Neutralitätsdebatte

    Es ist grotesk, wenn ausgerechnet die FPÖ im Zusammenhang mit der virtuellen Rede des ukrainischen Präsidenten Zelenskij im österreichischen ...
  • Franz Weinpolter

    Zelenskij im Parlament

    Unser (militärisch) neutrales Land verurteilt Putins Kriegsverbrechen in der Ukraine und übertrug eine Rede von Präsident Zelenskij im ...
  • Odo Döschl

    FPÖ-Eklat im Parlament?

    Von einem Eklat spricht man eher, wenn es ein „neutraler“ Staat zulässt, dass Präsidenten kriegsführender Länder im Parlament für ihre Sache werben! ...
  • Dipl.-Päd. Stefan Scherz

    Nicht mehr objektiv

    Es sind etliche Abgeordnete der SPÖ nicht bei der Rede vom ukrainischen Präsidenten im Parlament anwesend gewesen! Diese Partei ist so in innere ...
  • Reinfried Haselsberger

    Ukraine

    Die Ukraine ist kein Krieg führendes Land, wie Kickl behauptet. Sie kann es sich nicht gefallen lassen, wenn ein Kriegsverbrecher seine Truppen in ...
  • Christian Stafflinger

    Bitte warten!

    Als polit-geplagter Österreicher kennt man das ja. Reformen sind dazu da, großspurig angekündigt zu werden, um sie im Anschluss in der schier ...
  • Mag. Bela Hollos

    Sticheleien

    Meinungsunterschiede kann es immer geben, auch in der gleichen Partei. Bürgermeister Dr. Michael Ludwig hat aber zwei herausragende Eigenschaften. Er ...
  • Florian Stadler

    E-Fuel

    Ich vermisse die ganze Zeit bezüglich dieser Frage eine Recherche oder Debatte darüber, wer eigentlich garantieren kann oder will, dass auch ab 2035 ...
  • Georg Pfeiffer

    Das leidige Thema Gis-Gebühren!

    Ich bin Hobbysportler, naturverbunden, berufstätig, und nutze meine Wohnung nur zum Kochen und Schlafen! Ich habe keinen Fernseher, kein WLAN, kein ...
  • Josef Pratsch

    Giraffenwitz

    Nachdem für die Mitgliederbefragung über den SPÖ-Vorsitz eine Giraffe aus dem Tiergarten Schönbrunn angemeldet wurde, erklärt Bundesgeschäftsführer ...
  • Prof. Adalbert Melichar

    Genosse Giraffe

    Als mehr als 60-jähriges SPÖ-Parteimitglied begrüße ich den von der „Krone“ entfachten frischen Wind in Sachen SPÖ-Mitgliederbefragung. Eine Giraffe ...
  • Gottfried Hlebaina, MA

    Schule in höchster Not

    Seit einigen Jahren ist die Schulpolitik in Österreich in einer problematischen Situation. Ich bin seit 36 Jahren Lehrer und unterrichte sehr gerne, ...
  • Josef Rosenberger

    Doskozil als SPÖ-Chef?

    Natürlich ist er für diesen Posten bestens geeignet und vielleicht später auch als Kanzlerkandidat. Hat er doch bereits bewiesen, dass er das ...
  • August Riegler

    Abschussgenehmigung

    Wo und wann die sich explosionsartig vermehrende Menschheit in die Natur eingreift, entsteht ein Ungleichgewicht. Die Natur wird immer mehr ...
  • Hubert Thaler

    Erhöhung der Lebensmittelpreise

    Redakteure einer österreichischen Nachrichtensendung recherchierten über die eklatante Preissteigerung bei Grundnahrungsmitteln. Dass diese ...
navigate_before
today

Sa., 1. Apr. 2023

arrow_drop_down
navigate_next