Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie sitzen wir Europäerinnen und Europäer alle im selben Boot. Um sicher ans Ufer zu kommen, müssen wir gemeinsam und gut abgestimmt rudern. Nicht Abgrenzung sondern verstärkte europäische Koordinierung ist der Weg aus der Pandemie. Unverhältnismäßige, rein entlang nationaler Grenzen orientierte Kontrollen, wie wir sie derzeit etwa an der deutsch-österreichischen Grenze sowie an den deutschen Grenzen zu Tschechien erleben, können die Virus-Mutationen kaum aufhalten. Stattdessen brauchen wir EU-weite einheitliche Maßnahmen bei vergleichbaren Inzidenzen. Falls Einschränkungen notwendig sind, sollten sie sich lokal fokussiert aufs Infektionsgeschehen und nicht an nationalen Grenzen ausrichten. Was sich aktuell an Kontrollen und Beschränkungen abspielt, gefährdet Produktionsabläufe und den grenzüberschreitenden Alltag im europäischen Binnenmarkt. Daher fordern wir mehr Mut und Engagement für eine einheitliche europäische Coronastrategie im eng vernetzten Europa.
Dr. Christoph Leitl, Präsident der Europäischen Bewegung Österreich; Dr. Linn Selle, Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland.
Erschienen am So, 28.2.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.