Wie am 25. 2. zu lesen war, soll AstraZeneca nun bei allen Altersgruppen wirken. Die Leiterin des Nationalen Impfgremiums, Frau Ursula Wiedermann-Schmidt, sieht in Studien aus England genug Beweis für einen Schutz auch für ältere Personen. Anders sieht es allerdings das Impfgremium in Deutschland (hat ja die viel besseren Zahlen als wir in Österreich); die Schweiz verzichtet – obwohl geordert – ganz auf den Einsatz von AstraZeneca, und auch in Teilen Schwedens wurde der Einsatz dieses Vakzins ausgesetzt. In Deutschland ist AstraZeneca inzwischen zum Ladenhüter mutiert, und auch Ärzte in Österreich haben Bedenken. Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass man die verfehlte Bestellpolitik in der EU und damit jene der Bundesregierung elegant kaschieren möchte und den Leuten einzureden versucht, den nicht so wirksamen und darüber hinaus noch billigen AstraZeneca-Impfstoff zu glorifizieren. Es ist sehr schade, dass Fakten aus politischen Gründen schöngeredet werden, nur damit die vorgesehene Impfstrategie erfüllt werden kann. Ich bin inzwischen 78 Jahre alt und warte mit Sehnsucht auf einen Impftermin, jedoch werde ich mich keinesfalls mit AstraZeneca impfen lassen.
Rudolf A. Greussing, Bregenz
Erschienen am So, 28.2.2021
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
Weitere Leserbriefe
2.11.2025keyboard_arrow_downDatum auswählen
Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.