Bezüglich der Öffnung der Gastronomie und Hotellerie sind leider doch noch mehrere Problembereiche ungeklärt. Abgesehen von den mittlerweile zu Standards gereiften Vorsichtsmaßnahmen wie etwa Abstandsregeln und auch Maskenpflicht, stellen sich heikle Fragen nach Sicherheit in der Küche, bei allen Arten von Buffets und ganz speziell auch im Service. Wer kann annehmen bzw. automatisch voraussetzen, dass vor allem das servierende Personal, aber auch die Gäste, „gesund“ bzw. nicht ansteckend und nicht doch unwissentlich infiziert sind? Wie gewährleistet man die Abstandspflicht vor allem im Service? Wie soll man sicher sein, dass Geschirr, Besteck usw. keine Infektionsmöglichkeiten bergen? All das sind ungeklärte Fragen, die sorgfältig und verantwortungsbewusst, aber nicht nur im Sinne der so leidgeprüften Gastro-Wirtschaft behandelt und im Hinblick auf deren Einnahmen gelöst werden müssen.
Dr. Dieter Morbitzer, Graz
Erschienen am Di, 28.4.2020
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
Weitere Leserbriefe
28.11.2025keyboard_arrow_downDatum auswählen
Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.