Wunderbare und vielfältige Weihnachtskekse werden in vielen Familien in der Advent- und Weihnachtszeit gebacken. Ich liebe diese Kekse zu den Festtagen. Weihnachtskekse haben in Österreich eine lange und bedeutende Tradition. Keksklassiker wie Vanillekipferl, Linzer Augen, Lebkuchen, Mürbteigkekse, Rumkugeln und nicht zu vergessen Kokosbusserl werden am häufigsten gebacken. Ich liebe Lebkuchen! Diese Naschereien können sogar gesund sein, denn sie bestehen meist aus Roggenmehl, Nüssen, Honig und Trockenfrüchten. Aber Vanillekipferl zählen zu den beliebtesten Keksen in Österreich. Oder diese kreisförmigen Mürbteigkekse mit Marmeladenfülle. Oder Rumkugeln – wer kann da schon widerstehen. Wenn es ein Fest gibt, zu dem Backen einfach dazugehört, dann ist es Weihnachten. Der Duft von Zimt, Nüssen und Orangen und der Genuss der Keksen macht die Weihnachtszeit erst vollkommen.
Wolfgang Gottinger, Graz
Erschienen am Di, 24.12.2019
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
Weitere Leserbriefe
21.10.2025keyboard_arrow_downDatum auswählen
Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.