Amerika hat viel für Europa und die Welt getan, man denke nur an die Hilfsaktionen mit dem Marshall-Plan, an die Care-Pakete usw. nach dem Zweiten Weltkrieg. Es waren andere Zeiten, es waren andere Personen an der „Macht“. Heute haben wir es in vielen Ländern mit Despoten zu tun, die glauben, alles bestimmen zu können: Orbán in Ungarn, Erdoğan in der Türkei, Johnson in Großbritannien, Nordkorea ist unberechenbar regiert – und dann gibt es eben Trump. Sein neuester Coup: Man mischt sich in Wirtschaftsangelegenheiten zwischen Russland und Deutschland ein und will kurzerhand mit einer Unterschrift verbieten, dass die Pipeline Nord Stream 2 fertiggestellt wird. Und tatsächlich gibt es schon eine schweizerisch-niederländische Firma, die in die Knie gegangen ist und die Bauarbeiten eingestellt hat. Die USA als Weltwirtschaftspolizei! Das hat Trump ja auch schon mit dem mit China angezettelten Wirtschaftskrieg bewiesen. Trump wird eines Tages einsehen müssen, dass es nicht nur eine „America first“-Politik geben kann, es gibt auch andere Länder auf dieser Erde (und im Weltraum!).
Dkfm. Ewald Fritz Schrempf, Ramsau am Dachstein
Erschienen am Mo, 23.12.2019
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.