Offiziell sind Zahlen dazu da, um Fakten zu schaffen. Das ist nicht immer so. Zu oft verschleiern Zahlen nämlich die Tatsachen, also das eigentlich Wesentliche. Etwa wenn es darum geht, die Pensionsproblematik, die, spätestens wenn sich die geburtenstarken Jahrgänge aus dem Arbeitsmarkt verabschieden, zur Pensionsdramatik wird, kleinzureden. Oder wenn man mittels des Postens „Sonderausgaben“ den tatsächlichen Schuldenstand eines Landes verschleiert. Diesen vermeintlich schönen Schein erleben wir auch in Sachen Kriminalitätsstatistik. Und bezüglich eines diesjährigen Überschusses im heimischen Staatshaushalt. Dass es in Sachen Sicherheit in den letzten Jahren bergab gegangen ist, ist kein subjektives Gefühl, sondern eine Tatsache. Jenen Medien, die über diverse Vorfälle berichten, vorzuwerfen, dass sie mit ihrer offenen und ungeschönten Art und Weise der Berichterstattung nur für unnötige Unruhe sorgen, ist einfach Schwachsinn pur. Aggression und Gewalt haben nun einmal zugenommen. Dass bei Weitem nicht einmal die Hälfte davon tatsächlich auch angezeigt wird, ändert gar nichts daran. Beim Thema Diebstahl ist das nicht anders. Verharmlosungen jeder Art kann man nur dreiste Verantwortungslosigkeit nennen. Das gilt auch für den diesjährigen Überschuss im Staatshaushalt. Zwischen ein und eineinhalb Milliarden sollen es sein, die am Ende des Jahres unter dem Strich übrig bleiben. Auch das klingt besser, als es tatsächlich ist. Weil kein einziges Problem des heimischen Staatshaushalts tatsächlich gelöst ist. Weil der angebliche Sanierungserfolg ausschließlich zwei Faktoren geschuldet ist. Einer um 0,4 Prozent höheren Steuer- und Abgabenquote, die uns aufs Aug gedrückt wurde. Und einer bayerischen Hypo-Affäre-Rückzahlung an die Republik in Höhe von 1,2 Milliarden Euro. Also, bitte schön, immer die Kirche im Dorf lassen und die staatlichen Wunden beim Namen nennen. Keine von den zuvor auf die lange Bank geschobenen Hausaufgaben wurde erledigt. Die kommende neue heimische Bundesregierung hat genug zu tun, ihr wird mit Sicherheit nicht langweilig. Und zwar unabhängig davon, wie diese letztlich aussieht.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Ein Muslim beschwert sich über die Behandlung seiner Frau durch einen männlichen Mediziner. Das passt zu der weit verbreiteten Ablehnung weiblicher ...
Ein Moslem beschwert sich, dass seine Frau (der deutschen Sprache nicht mächtig) nicht von einer Ärztin behandelt worden ist. Es gibt zwei Optionen: ...
Auch wir Österreicher können uns im Krankenhaus nicht aussuchen, wer uns untersucht oder behandelt. Diese Möglichkeit besteht beim Wahlarzt, den man ...
Wenn gewisse Muslime fordern, muslimische Frauen dürften im säkularen Staat Österreich nur von weiblichem medizinischem Personal betreut werden, ist ...
Der Ehemann spricht von Diskriminierung, Respektlosigkeit, Verstoß gegen die Menschenwürde sowie österreichisches Recht. Eigentlich wäre es so, dass ...
Als begeisterter Fußballfan schaute ich mir natürlich auch etliche Spiele der Frauen-EM an. Wow, was war das für ein Turnier! Es macht echt Freude, ...
Wenn der Bundespräsident bei den Salzburger Festspielen sagt, die Lage erfordere Investitionen, die Budgetlage aber Kürzungen, klingt das wie blanker ...
Schon wieder liest man beinahe täglich vom Missbrauch von Steuergeldern. Wer Sozialleistungen vom Staat oder jede Art von Förderungen kassiert, muss ...
Es fällt immer wieder auf, dass in aktuellen Sendungen des ORF wie der „ZIB“ etc. Interviewpartner wie Universitätsprofessoren, Doktoren, hochrangige ...
Der verstärkte internationale Druck auf Israel, humanitäre Hilfslieferungen in den kriegsgebeutelten Gazastreifen wieder vermehrt zuzulassen, zeigt ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.