Das freie Wort

Erfolgsmodell gefährdet!

Ja, der 12-Stunden-Arbeitstag ist in vielen europäischen Ländern längst Realität. So auch in Österreich. In der Arbeitszeitdebatte wird allerdings meist verschwiegen, dass es beispielsweise in Schweden im Gegenzug zu dem sehr weiten gesetzlichen Rahmen (Tageshöchstarbeitszeit von 13 Stunden, Ruhezeit nur 11 Stunden) sehr starke Kollektivverträge gibt. Sie führen dazu, dass die Schweden unterm Strich um mehr als 70 Stunden pro Jahr weniger arbeiten als die Österreicher. Außerdem ist in Schweden die Zahl der erlaubten Überstunden deutlich geringer als in Österreich. Noch weniger arbeiten die Dänen: Hier beträgt die reguläre Wochenarbeitszeit für einen Vollzeitbeschäftigten 37 Stunden pro Woche. In Skandinavien wird sehr auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die partnerschaftliche Teilung geachtet. Auch in Deutschland ist die Normalarbeitszeit bei acht Stunden, grundsätzlich erlaubt sind Zehn-Stunden-Arbeitstage. Allerdings dürfen innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden. Was die Regierung von dem österreichischen Erfolgsmodell Sozialpartnerschaft hält, hat sie mit ihrem Alleingang beim neuen Arbeitszeitgesetz hinlänglich bewiesen!

Max Ebenführer, Scharnstein

Erschienen am Fr, 3.8.2018

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 18. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Fr., 18. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt