Gewusst wie

Alles Fliese – oder was?

Wohnkrone News
08.06.2007 12:43
Kein Zweifel: Fliesen zählen auch in unseren Haushalten zu den beliebtesten Wand- und Bodenbelägen in Bad, Wohnzimmer und Küche. Praktisch, robust und pflegeleicht gibt es sie heute überdies in einer Vielfalt unterschiedlichster Designs, Materialien, Farben und Formen. Dank vieler Hilfsmittel aus den Baumärkten und ausführlichen Herstelleranleitungen ist auch das Verfliesen im „Do-it-yourself“-Verfahren mit etwas Geschick und Heimwerker-Erfahrung gar nicht so schwer.

Bevor es aber an die Arbeit geht, muss einmal die richtige, sprich „passende“ Fliese ausgesucht werden. Wesentlich ist zunächst einmal der Einsatzbereich, vor allem dann, wenn es um Bodenfliesen geht, die im Gegensatz zu Wandfliesen ständigen Belastungen ausgesetzt sind. Je nach Verwendung sollen sie auch grobem Schuhwerk oder Schmutz standhalten. Im Bad lautet das oberste Motto selbstverständlich „Sicherheit“: Auch bei kleinen Überschwemmungen darf man auf dem Belag nicht ausrutschen. Speziell für die Sanitärräume stehen heute Produkte mit feinrauer Oberfläche oder einer mäßigen Profilierung zur Verfügung.

Ebenfalls ist man klug beraten, sich vor dem Fliesenkauf ausführlich Zeit für die Frage zu nehmen, welche optische Wirkung mit dem Fliesenbelag erzielt werden soll. So wirken zum Beispiel kleine Räume größer, wenn die Wände nur bis etwa zwei Meter Höhe gefliest werden.

Fliesen, Fliesen, Fliesen – soweit das Auge reicht
Steingut- und Steinzeugfliesen, Cotto-Fliesen, Grobkeramik, Granit oder Marmor – eine Vielzahl von Fliesenarten steht zur Wahl. Guter Rat ist hier in der Regel nicht teuer und daher jedenfalls erwünscht. Denn bei der Wahl der Fliesenmaterialien zahlt sich eine fachkundige Beratung allemal aus. Beanspruchbarkeit, Robustheit, Pflegeerfordernisse und Empfindlichkeit spielen im Alltag die Hauptrolle.

Besonders deutlich wird dies bei den so genannten „Naturstein-Fliesen", die grob nach „Marmor“ und “Granit“ eingeteilt werden. Hier ist zu beachten, dass es sich um Naturprodukte handelt und keine Fliese der anderen gleicht, Abweichungen bezüglich Farbe und Struktur sind nicht zu vermeiden. Während allerdings Granit sehr belastbar und gegenüber Säuren und Laugen unempfindlich ist, verhält es sich da bei dem so edel wirkenden Marmor schon ganz anders. Marmor benötigt eine gewissenhafte Pflege und ist daher für stark beanspruchte Bodenbeläge nicht zu empfehlen. Bestimmte Säuren und Laugen in Pflegemitteln können zudem auf Marmor hässliche Spuren hinterlassen.

Alles hängt von der ersten Reihe ab
Fliesen sind dankbar und lassen sich auf vielen verschiedenen Untergründen verlegen, wie zum Beispiel auf Gipskarton-Platten, Beton oder Spanplatten. Bevor es aber mit dem Verfliesen so richtig losgeht, müssen alle Untergründe entweder grundiert oder mit einer dünnen Kleberschicht versehen werden, damit eine perfekte Haftung sichergestellt ist. 

Grundsätzlich gilt, dass die erste Fliesenreihe die wichtigste ist. Denn mit dieser wird die Ausrichtung aller weiteren Fliesen festgelegt. Sich dafür entsprechend Zeit nehmen und genaues Arbeiten ist also gerade hier unabdingbar für ein gutes Gesamtergebnis. Von Profis wird zum Beispiel bei Wandfliesen empfohlen, mit Hilfe eines Senklots eine vertikale Hilfslinie zu markieren. Schlecht beraten ist der Heimwerker auch nicht, wenn er bei komplizierten Verlegemustern oder problematischer Flächenaufteilung vor Arbeitsbeginn einen Verlegeplan anfertigt.

In der Regel werden Wandfliesen in einem Abstand von zwei bis vier mm und Bodenfliesen je nach Größe von fünf bis acht mm verlegt. Um die gewünschten Abstände gleichmäßig einzuhalten, werden im Handel Fugenkreuze aus Plastik angeboten, die es in allen gängigen Fugenbreiten gibt. Die Fliesen werden zwischen den Fliesenkreuzen angesetzt und unter leichtem Druck in das Kleberbett geschoben.

Ist diese erste wichtige Fliesenreihe einmal geschafft, sollten die weiteren dann leicht von der Hand gehen.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt