Ab Freitag dreht sich in Innsbruck wieder alles um die Drehungen der weltbesten Snowboarder, die kühne Figuren in die Luft zaubern. Damit der zweitägige Mega-Event mehr als 15.000 Menschen anlocken kann, geben die Helden im Hintergrund seit Wochen ihr Bestes.
Endlich ist es soweit. Die 34. Auflage des legendären Air+Style Festivals steigt morgen und übermorgen in der Olympiaworld Innsbruck. Die Aufbauarbeiten für das Spektakel sind fast abgeschlossen. Es wurden keine Mühen gescheut, um allen Fans eine perfekte Show zu bieten. Allein 285 Tonnen Stahl wurden verbaut, um eine Anlage zu erschaffen, die Sprünge der Superlative ermöglicht. Manche nennen es eine Rampe, andere bezeichnen es als Schanze. Fakt ist, dass im Herzen von Tirols Hauptstadt ein bauliches Kunstwerk entstanden ist, das jenseits aller zu erwartenden Sprünge einen Besuch wert ist.
Sicherheit steht im Vordergrund
Seit drei Wochen laufen die Vorbereitungen am Festgelände. Von Beginn an setzten die Veranstalter auf die Sicherheit. Das Wohl der Sportler, aber auch der Aufbau der Anlage war und ist durchdrungen von dem Bedürfnis nach Sicherheit. "Die ganze Anlage ist immerhin 42 Meter hoch", berichtet Florian Sadrawetz, der technische Leiter der Großveranstaltung. "Deswegen entschieden wir uns im Sinne der Mitarbeiter für die Methode, am Boden zusammenzubauen und mit dem Kran in die Höhe zu hieven."
Diesem Grundsatz blieb das Team auch bei der Beleuchtung treu. Die Positionierung der 30 Lichtmasten bedurfte vieler Überlegungen. Licht-Chef Julian Kuhn von der Münchner Firma PRG stand nämlich vor dem Problem, dass die hochwertigen LED-Scheinwerfer einerseits genug Licht spenden müssen, damit die Kameras der Fernsehteams gut ausgeleuchtete tolle Bilder liefern können. Andererseits dürfen die starken Lichtquellen die Sportler unter keinen Umständen blenden. Also musste man schon am Boden die richtigen Winkel finden, damit der mächtige Kran die perfekte Lösung nur noch in schwindelnde Höhen heben musste.
900 Kubikmeter Schnee aus dem Kühtai geholt
Nachdem die stählerne Unterkonstruktion aufgebaut war, wurden etwa 900 Kubikmeter Schnee aus dem Kühtai angeliefert. "Schuster bleib bei deinem Leisten", möchte man frei nach dem Sprichwort sagen, denn die 30 Elite-Sportler bereiten sich mit ihren Brettern im Kühtai für den Event vor. Heuer gibt es auch erstmals acht Frauen, die sich über die große Rampe wagen. Der Sportsgeist drückt allen Beteiligten die Daumen, die Herzen der Innsbrucker werden aber für Lokalmatadorin Anna Gasser schlagen.Auf der KroneHit-Bühne gehen die Live-Acts abAbseits des Sports ist der Air+Style ein riesiges Fest mit 16 Live-Acts. Dafür mussten die Heerscharen von Helfern mehr als 16.500 Schrauben und Bolzen versichern, um neben der Mega-Schanze zwei Bühnen für die Shows entstehen zu lassen. Die KroneHit Main Stage bildet die Basis für heiße Acts nach einer coolen Bretter-Performance unter freiem Himmel. Indoor sorgen in den Hallen der Olpmpiaworld zahlreiche Bands für einen perfekten Showdown. In den vergangenen Tagen arbeiteten dafür 200 Leute auf dem Gelände.
Bei starkem Föhn ist improvisieren gefragt
Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass die Laune der Natur dem Spektakel gewogen ist. "Selbst der angekündigte Föhn kann unsere Freude jetzt nicht mehr trüben", meint Andrew Hourmont, der Air+Style-Gründer. "Die Konzerte finden jedenfalls statt, bei den Sportlern improvisieren wir im Fall der Fälle." Das Air+Style Festival bietet jenseits von perfektem Sport ein ganz eigenes Lebensgefühl. Wenn dieses Mal auch noch das Wetter mitspielt, dann kann sich ganz Innsbruck auf zwei perfekte Tage freuen.
DAS PROGRAMM
FREITAG 3. FEBRUAR 2017
16:30 EINLASS
17:00-17:30 THE HUNNA (Kronehit Main Stage)
18:00-18:45 QUALIFIKATION HERREN/DURCHGANG 1
18:45 - 19:30 MILLENCOLIN (Kronehit Main Stage)
20:00-20:45 QUALIFIKATION HERREN/DURCHGANG 2
20:45-22:00 BILDERBUCH (Kronehit Main Stage)
SAMSTAG 4. FEBRUAR 2017
12:30 EINLASS
13:15-14:00 COUNTERFEIT (Indoor Stage)
13:30-15:00 SEMIFINALE HERREN/ DURCHGÄNGE 1-3
14:30-15:30 LUCKY CHOPS (Indoor Stage)
15:00-16:00 SSIO (Kronehit Main Stage)
16:00-17:00 QUALIFIKATION DAMEN/ DURCHGÄNGE 1-3
16:15-17:15 257ERS (Indoor Stage)
17:15-18:00 THE NAKED AND FAMOUS (Kronehit Main Stage)
17:45-18:45 FÜNF STERNE DELUXE (Indoor Stage)
18:25-19:15 BIFFY CLYRO (Kronehit Main Stage)
19:30-20:00 FINALE DAMEN
20:00-21:00 FINALS HERREN
21:00-22:00 BEFINNER (Kronehit Main Stage)
21:30 DOORS OPEN PARTY (Indoor Stage)
21:30-22:30 WAX WRECKAZ (Indoor Stage)
22:30-00:00 RED BULL WHO ROCKZ THE CROWD (Indoor Stage)
00:15-1:15 TOMMY CASH (Indoor Stage)
01:30-02:30 PENDULUM DJ SET & VERSE (Indoor Stage)
2:45-5:00 VIOLETT SHOCK (Indoor Stage)
Gabriele Grießenböck, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.