Papa Weissmüller wanderte 1907 in die USA aus. Damals hieß der spätere Tarzan-Darsteller und der mehrfache Olympiasieger im Schwimmen noch Janos Weißmüller. Er war nämlich ein Alt-Österreicher, der im ungarischen Teil der K.u.k.-Monarchie geboren wurde.
Nach seiner Karriere als Sportler und Schauspieler gründete "Tarzan" in Kalifornien eine Familie, im Jahr 1940 kam Klein-Johnny zur Welt. Und er sollte bald in die Fußstapfen seines berühmten Vaters steigen: 1958 spielte er in seinem ersten Film mit, in den 70ern gab es Engagements von George-Lucas und einige Auftritte in "Die Straßen von San Francisco". Den ganz großen Durchbruch hat er aber nie geschafft. Auch nicht als Wassersportler, denn als Segler kam er nicht über Achtungserfolge hinaus.
Im Jahr 2002 verfasste er die Biografie "Tarzan, mein Vater", nun ist er in Kalifornien verstorben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.