Julia Polai verrät, was die Besucherinnen und Besucher am 23. März im Congress Innsbruck erwartet. Die 32. World Masters der Professionals in Lateinamerikanischen Tänzen werden eine Feier der Weltklasse-Talente und der vielfältigen Tanzkunst.
Exzellente Körperbeherrschung und Perfektion sind Voraussetzungen, um zu den Besten zu gehören. Diese kommen am 23. März nach Innsbruck und machen die Stadt zum Herz der Lateinamerikanischen Tänze. Der kulturelle Austausch ist garantiert, statt Jodler, Ziehharmonika und Schuhplattler heißt es Rumba und Tango.
Das World Masters Organisationsteam hat hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass dieser Wettbewerb ein herausragendes Erlebnis wird.
Veranstalterin Julia Polai
Bereits zum 32. Mal findet das Masters der Professionals in Lateinamerikanischen Tänzen im Congress Innsbruck statt. „Dieses über die Grenzen Tirols weltweit bekannte Event verspricht nicht nur atemberaubende Darbietungen, sondern bietet auch eine Plattform für kulturellen Austausch und internationale Zusammenarbeit“, verrät die Veranstalterin Julia Polai der „Krone“.
Spannende Choreografien, pulsierende Rhythmen
Der Wettkampf zwischen den Weltbesten in den Lateinamerikanischen Tänzen wird in der familiären Atmosphäre des Saales Tirol im Innsbrucker Congress stattfinden. Die Vorrunden des World Masters beginnen um 13 Uhr. Die Finalrunden kann man dann ab 19.30 Uhr genießen. „Das World Masters Organisationsteam hat hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass dieser Wettbewerb ein herausragendes Erlebnis wird. Von beeindruckenden Choreografien bis hin zu pulsierenden Rhythmen – das Publikum wird in eine Welt voller Leidenschaft, Eleganz und Emotionen eintauchen“, beschreibt Polai das Event.
Auch Amateurturniere zu sehen
Neben dem Hauptwettbewerb wird das Event auch eine breite Palette von Amateurturnieren aller Altersklassen bieten – von Kindern bis Senioren, vom Solotanzen bis zum Breiten- und Spitzensport wird für jeden etwas geboten. „Darüber hinaus dürfen wir den aufregenden Walzerwanderpokal der Alpen präsentieren, eine Hommage an die traditionelle Tanzkunst und die malerische Schönheit unserer alpinen Region“, sagt Polai abschließend.
Karten sind unter www.oeticket.com erhältlich.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.