Wanderbare Steiermark

Frühlingswanderung über blühende Krokuswiesen

Steiermark
08.03.2024 11:00

Naturerwachen auf den Blumenwiesen: Der Wandertipp der Woche bietet eine sportliche Wanderung von der Stadt Deutschlandsberg nach Trahütten.

Wenn die Krokusse aus den teils noch winterlichen Böden sprießen und sich die Wiesen in ein lila Blütenmeer verwandeln, startet der Wanderfrühling und mit ihm die Freude an der Bewegung im Freien. Dieser Wandertipp begeistert durch die Anreise mit dem Zug, mit einer Stadt als Ausgangspunkt, durch abwechslungsreiches Gelände, wohltuende Laubwälder, die perfekt markierten und beschilderten Wege, Trahütten als „Freilichtmuseum“ und die zahlreichen Krokusse entlang des Weges. Eine Frühlingswanderung, die als „besonders empfehlenswert“ bezeichnet werden kann!

Es ist so weit: Die Farbenfrohen Krokusblüten erwachen.
Es ist so weit: Die Farbenfrohen Krokusblüten erwachen.(Bild: Weges)

Wir starten beim Bahnhof und gehen über den Hauptplatz–der Gehrichtung folgend–zum Eingang in die Klause (381 m). Der Wanderweg 13 (Ruhripanoramaweg Trahütten) führt über die Brücke und wenig später links bergauf–zwischendurch steiler–durch den Wald. An einer Asphaltstraße angekommen, halten wir uns rechts und wandern gemütlich bis zum Gehöft Ruhri bergauf, wo ein schöner Wander-Rastplatz zu einer Pause einlädt.

Daten & Fakten

  • Wanderdaten: 16 km / 700 Hm / Gehzeit ca. 5.30 h
  • Anforderungen: Gut markierte Wanderung; abwechslungsreiche Wege mit steilen Abschnitten.
  • Ausgangspunkt: Anreise mit Öffis beim Bahnhof Deutschlandsberg (ca. 1,5 km vom Eingang Klause entfernt). Anreise mit dem PKW: Parkplatz Klause.  Einkehrmöglichkeiten: Restaurant Burg Deutschlandsberg, Buschenschänke Jauk-Wieser, Jauk, Stöcklpeter und Resch und das JUFA Deutschlandsberg.
  • Tipp: Das Burgmuseum Archeo Norico hat ab 27. März wieder geöffnet.
  • Fragen und Anregungen: WEGES–Silvia und Elisabeth,  0650/2611119, weg-es.at, Facebook, Instagram und YouTube: wegesaktiv. 

An einem Wildgehege vorbei geht es durch den Wald und über Wiesenflächen zur Weinebene-Landesstraße und weiter über die aussichtsreiche „Obstallee“ nach Trahütten (994 m). Beim Gemeindeamt überqueren wir die Landesstraße und folgen dem Alpenvereinsweg 14, der am Feuerwehrhaus Trahütten vorbei auf dem Alexander Kortschak-Weg zum Jägersteig führt.

Wir wandern bergab durch den Laubwald bis zur markierten Umleitung (Brücke gesperrt) und gelangen wenig später über den Talboden und einen kurzen Gegenanstieg zur Burg Deutschlandsberg. Der Abstieg führt über die farbenkräftigen Krokuswiesen zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Porträt von Elisabeth Zienitzer
Elisabeth Zienitzer
Porträt von Silvia Sarcletti
Silvia Sarcletti
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt