Eine Bürgerinitiative kämpft weiter gegen die Pläne eines Windparks auf der Compedal-Hochalm auf rund 2200 Metern. Ein Vortrag soll nun dafür genutzt werden, um weitere Skeptiker und Windkraft-Befürworter vom Gegenteil zu überzeugen.
Es wird wohl noch viel Wind über die Osttiroler Compedal-Hochalm im Gemeindegebiet von Assling wehen, ehe die Bürgerinitiative „Für eine Compedal ohne Windräder“ nachgibt.
Auch Monate nach Bekanntwerden der Pläne des Elektrowerkes Assling (EWA) auf rund 2200 Metern Seehöhe steigt man weiter auf die Barrikaden. Bis zu sieben Windräder – die „Krone“ berichtete bereits ausführlich – sollen in den nächsten Jahren für mehr Energie für die EWA sorgen. Eine Frage der Nachhaltigkeit, wie die Kritiker glauben. „Aus Windkraft erzeugter Strom ist nicht speicherbar und schwer regelbar. Schon jetzt sind die Netze oft überlastet, wenn beispielsweise im Sommer zu viel Strom aus PV-Anlagen eingespeist wird“, lautet ein weiteres Argument.
Unser Ziel ist der Stopp. Dafür wollen wir so vielen Menschen wie möglich, die gegen diesen Eingriff in die Natur sind, eine Stimme geben
Bürgerinitiative gegen Windräder auf der Compedal
Dass die Pläne nicht in den nächsten Monaten umgesetzt werden, bestätigte EWA-Chef Harald Stocker damals der „Krone“. Vielmehr wolle man eine Windmessung für die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durchführen.
Infoveranstaltung soll Kritiker ins Boot holen
Die Bürgerinitiative kämpft weiter mit aller Macht, die Planungen und damit den Bau der Anlage zu verhindern. „Unser Ziel ist der Stopp. Dafür wollen wir so vielen Menschen wie möglich, die gegen diesen Eingriff in die Natur sind, eine Stimme geben“, heißt es seitens der Bewegung.
Gelingen soll das unter anderem mit einer Infoveranstaltung samt Vortrag von Herbert Jungwirth. Dieser ist Naturschutzreferent des Landesverbandes Oberösterreich des Österreichischen Alpenvereins. Eingeladen sind neben Kritikern auch Befürworter aus der Region. Nach dem Vortrag soll eine Diskussion Ideen und Vorschläge hervorbringen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 12. April, 19.30 Uhr im Bärenstadl in Assling statt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.