Austro-Verkehr im Plan
Lokführer beenden Streik bei Transdev vorzeitig
Die deutsche Lokführergewerkschaft GDL hat angekündigt, den Streik beim Eisenbahnunternehmen Transdev an diesem Freitag vorzeitig zu beenden. Während dieser Ausstand um 12 Uhr endet, dauert der bei der Deutschen Bahn noch bis 18 Uhr.
Von Transdev, das Regionalbahnen in Nordrhein-Westfalen, im Nordwesten, in Sachsen und in Bayern betreibt, kam ein neues Angebot. Darüber werde am Montag gesprochen, teilte das Unternehmen mit. Der Gewerkschaft sei zugesichert worden, „über sämtliche Kernforderungen der aktuellen Tarifrunde ernsthaft zu verhandeln“, sagte GDL-Chef Claus Weselsky.
Die GDL fordert vor allem eine Reduktion der Arbeitszeit von 38 auf 35 Wochenstunden für Mitarbeitende im Schichtdienst bei vollem Lohnausgleich. Das lehnten sowohl Transdev als auch die Deutsche Bahn, etwa mit Verweis auf Personalmangel, bisher ab. Bei beiden Unternehmen hatte die Gewerkschaft deshalb von gescheiterten Verhandlungen gesprochen.
Gewohntes Zugangebot ab Samstag
Bei der Deutschen Bahn ist hingegen kein vorzeitiges Ende des Streiks absehbar. Der Ausstand wurde bis heute, Freitag, 18 Uhr, angekündigt. Bis dahin und auch für die Stunden danach ist noch mit Ausfällen und Verspätungen zu rechnen.
Die meisten Verbindungen nach und durch Deutschland aus Österreich würden derzeit ausfallen, sagte ein ÖBB-Sprecher. „Viele Fahrgäste haben ihre Fahrten nach Deutschland auch verschoben.“ Einige Verbindungen über Passau (Grenzbahnhof, Anm.) hinaus bis Nürnberg ab Wien beziehungsweise Linz und von Innsbruck bis München seien aber trotzdem gefahren. Über das Deutsche Eck gebe es keine Einschränkungen. Züge der Westbahn waren vom Streik gar nicht betroffen.
„Wir haben das Gefühl, dass sich die Fahrgäste an den GDL-Streik gewöhnt haben“, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn (siehe auch Meinungsumfrage am Bahnhof Regensburg im Video oben). Lange Schlangen oder überfüllte Züge hätte es in den vergangenen Tagen nicht gegeben. Ab Samstagfrüh sollen in Deutschland und Österreich wieder das gewohnte Zugangebot zur Verfügung stehen. Die Nachtzüge nach Amsterdam und Hamburg werden am Samstagabend wieder aufgenommen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.