Der Bahnhof in der Gemeinde Schwarzach ist nach einer umfassenden Modernisierung endlich wieder fit für den Zugverkehr. Die Sanierung der Bahnsteige ist erst der Anfang der Baumaßnahmen. Weitere Bahnhöfe und schließlich der Tauerntunnel nach Kärnten folgen.
Schwarzach-St.Veit - einer der meistfrequentierten Bahnhöfe im ganzen Bundesland Salzburg - ist nun komplett barrierefrei. Im Vordergrund der Maßnahmen stand der Umbau der Bahnsteige 4 und 5. Neue, erhöhte Bahnsteigkanten sorgen jetzt dafür, dass Reisende komfortabel und barrierefrei in die Züge einsteigen können. Den stufenlosen Zugang zu den Bahnsteigen ermöglicht zudem ein neuer Aufzug am Bahnsteig 4/5. Ein neues taktiles Leitsystem, neue Lautsprecher, Beleuchtungen und Wegeleitung komplettieren das moderne Bild des Bahnhofs.
Mit dem Baustart am Bahnhof Schwarzach-St.Veit im Mai 2023 ist ein groß angelegtes Modernisierungspaket für die gesamte Bahninfrastruktur auf der Tauernbahn (Schwarzach-St.Veit - Spittal-Millstättersee) gestartet. Für Reisende wird damit der Komfort deutlich erhöht.
In der nächsten Phase folgen Arbeiten an den Gleisen, Signalen und Oberleitungen, die kundenrelevanten Bereiche nicht beeinträchtigen. Ein neues elektronisches Stellwerk, das bis Ende 2025 errichtet wird, bringt zusätzlich mehr Sicherheit und Effizienz in der Betriebsführung.
Upgrade für weitere vier Bahnhöfe auf der Tauernachse
Bis 2027 werden auch an den Bahnhöfen in Bad Gastein, Dorfgastein, Bad Hofgastein und Rothenthurn (Kärnten) Baumaßnahmen durchgeführt, durch die der Reisekomfort deutlich erhöht wird. Für diese Arbeiten wird die Zeit der Tauern-Eisenbahntunnelsperre genutzt, um die Auswirkungen so kurz und gering wie möglich zu halten. Am Bahnhof Bad Gastein wird schon mit August 2024 mit den Maßnahmen gestartet. Die beiden Bahnhöfe Dorfgastein und Bad Hofgastein folgen dann gleichzeitig mit der Sperre des Tauerntunnels im November 2024.
Die Modernisierungsarbeiten für das Herzstück der Tauernstrecke, den über 8 Kilometer langen Tauerntunnel, stehen ab November 2024 am Plan. Der Tunnel mit der bahntechnischen Ausstattung wird auf den Stand der Technik gebracht, um das Reisen auf der Strecke noch ein Stück sicherer, komfortabler und schneller zu machen.
Die Baumaßnahmen sind in der Planung und werden zwischen 18. November 2024 und 4. Juli 2025 eine Gesamtsperre der Tauernschleuse zwischen den Bahnhöfen Böckstein und Mallnitz-Obervellach erfordern. Die Tunnelsperre verursacht Einschränkungen vor allem im Personenfernverkehr.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.