Brandalarm in der Nacht auf Sonntag im Tiroler Stams (Bezirk Imst)! In einer Plastikmülltonne entsorgte Asche hatte zu brennen begonnen. Die Flammen griffen rasch auf einen angrenzenden Holzstapel über. Doch die Hauseigentümerin hörte ein Geräusch und konnte rasch Alarm schlagen.
Kurz nach 4.15 Uhr heulten in der Oberländer Gemeinde die Sirenen. Bei einer Garage eines Einfamilienhauses war ein Brand ausgebrochen. „Die durchgeführten Erhebungen zur Brandursache haben ergeben, dass Asche in einer Plastikmülltonne, welche im Freien an der Wand der Garage abgestellt war, zu brennen begonnen hatte“, heißt es seitens der Polizei.
Höhe des Sachschadens noch unklar
Das Feuer griff umgehend auf einen angrenzenden Holzstapel über und breitete sich auf das Garagendach aus. „Die Bewohnerin des Hauses ein Geräusch wahr genommen und entdeckte den Brand des Garagendaches. Daraufhin hat sie den Notruf abgesetzt“, erklären die Ermittler. Durch die Freiwilligen Feuerwehren Stams und Silz konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. „Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt“, so die Exekutive. Personen wurden zum Glück nicht verletzt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.