Die Forderung nach einem Abschuss des Fischotters könnte nach dem Landesfischertag wieder aufflammen. Der Otter gefährde den Ertrag der Fischer.
Der Landesfischereiverband fordert, dass die Politik den Fischotter als Fressfeind und Bedrohung für den Fischbestand anerkennt. Die Fischer wollen mehr Fischotter entnehmen dürfen. Die sind streng geschützt: Pro Jahr dürfen nur 19 der circa 260 geschätzten Tiere in Salzburg geschossen werden. Marlene Svazek (FPÖ) will die Jagd erleichtern. Den Fischern sicherte sie mehr Entschädigungen zu.
Die Grünen fordern hingegen einen „Maßnahmenplan für die Gewässer“, um das Ökosystem zu schützen und den Fischbestand wieder zu erhöhen. Die Annahme, der Fischotter sei für das Artensterben verantwortlich, ist für Tierschutzsprecherin Kimbie Humer-Vogel falsch. „Zu den hohen Schäden durch Fischotter trägt nicht zuletzt die oft falsche Besatzung durch die Fischer*innen selbst bei“, heißt es aus ihrem Büro.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.