Lange Haltbarkeit und keine Zusatzstoffe zeichnen die Brote aus der Alu-Packung von Bäckermeister Christian Deiser aus Baden aus. Das macht die Kreationen zur idealen Blackout-Vorsorge.
Wenn ein plötzlicher Blackout über längere Zeit die gesamte Stromversorgung lahmlegt, wird der tägliche Speiseplan bald recht mager aussehen. Denn selbst Grundnahrungsmittel wie Brot können ohne Elektrizität rasch zur Mangelware werden. Doch es gibt ein probates Mittel, um im Fall des Falles nicht den Gürtel enger schnallen zu müssen: Dosenbrot.
Neueste Kreation: Hanfbrot
Bäckermeister Christian Deiser aus Baden gilt als Spezialist für Brote aus der Alu-Packung. Mittlerweile hat er bereits fünf Sorten im Angebot, die zwei Eigenschaften auszeichnen: lange Haltbarkeit und keine Zusatzstoffe. Und seine Kreativität kennt keine Grenzen: Deisers neueste Kreation ist ein Hanfbrot aus der Dose. „Es enthält besonders wertvolle Antioxidantien, B-Vitamine und Vitamin E“, erklärt der Bäckermeister. Hanf zählt wohl zu den vielfältigsten Nutzpflanzen. Er wird für die Kleidungs-, Papier und sogar Heilmittelerzeugung verwendet – und eben als Rohstoff für Brot.
Regionale Alternative
Zum Einsatz kommen bei Bäckermeister Deiser Hanföl und -samen aus THC-freien Sorten. Wie Deiser auf Hanf gekommen ist? „Derzeit sind Chia-Samen aus Mittelamerika voll im Trend, da wollte ich ein regionales Produkt anbieten, das ebenfalls proteinreich ist und viele mehrfachgesättigte Fettäuren enthält. “
Zu Deisers Kundschaft zählen neben Zivilschutzverbänden und Survivalshops auch Bürger, die sich zu Hause ein „Notfallpaket“ an Lebensmitteln zulegen wollen. Und für die Naschkatzen unter ihnen hat der Bäckermeister jetzt sogar einen saftigen Schokokuchen im Dosen-Sortiment. Haltbarkeit: zehn Jahre!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.