





Bereits seit 99 Jahren geht das traditionelle Wachauer Volksfest über die Bühne. Und auch heuer verwandelt sich der Kremser Stadtpark in eine kunterbunte Vergnügungszone für Groß und Klein. Die „Krone“ war am Donnerstag bei der feierlichen Eröffnung vor Ort.
Elf Tage lang, von 24. August bis 3. September, herrscht in Krems Ausnahmezustand: Denn das Wachauer Volksfest lockt jedes Mal Zehntausende Besucher in den Stadtpark. Und das bereits seit 99 Jahren. Im Jahr 1924 ging nämlich das erste Wachauer Volksfest über die Bühne. Wegen des zweijährigen Rhythmus wird der 99. Geburtstag so ausgelassen gefeiert, wie der runde Hunderter.
Nachhaltiges Veranstaltungskonzept
Zum 99. Geburtstag machte sich das Wachauer Volksfest auch selbst ein Geschenk: Heuer geht es erstmalig als „Green Event“ über die Bühne. „Ich glaube, es ist in der Größenordnung zumindest in Niederösterreich das einzige Fest dieser Art und dieser Dimension, das auch als Green Event zertifiziert ist“, freut sich Veranstalter Erwin Goldfuss. Konkret bedeutet das unter anderem, dass der Großgastronomiebetrieb komplett auf Mehrweggeschirr und -glas umgestellt wurde. Auch alle anderen gastronomischen Betriebe und Einzelstände verzichten auf Einweggeschirr aus Plastik. Außerdem legt das Wachauer Volksfest heuer Wert auf ein engmaschiges, getrenntes Müll- und Wertstoffsammelsystem am gesamten Gelände. Die Toiletten werden wassersparend und mit natürlich abbaubaren Reinigungsmitteln betrieben.
„Normales Feiern“ wieder möglich
Vor zwei Jahren entschied sich Veranstalter Goldfuss trotz unsicherer Corona-Lage dazu, das Wachauer Volksfest auch 2021 durchzuziehen. Durch strenge Corona-Kontrollen beim Eingangsbereich versuchte man, das Virus in Zaum zu halten. Dieses Jahr sind solche Maßnahmen nicht mehr notwendig, zur Freude des Kremser Bürgermeisters Reinhard Resch: „Es ist großartig, dass wieder Normalität eingekehrt ist und dass wir ein Fest machen können, ohne großartige Einschränkungen. Es ist ein wunderschönes Fest für die Kremser und für ganz Niederösterreich.“
Landesrätin Christina Teschl-Hofmeister, die in Krems die Oberstufe besuchte, erinnert sich gerne an die Sause zurück: „Ich bin mir sicher, dass am Volksfest viele Beziehungen begonnen haben und dass viele schöne Erinnerungen in den letzten Jahrzehnten entstanden sind.“ Zusammen mit einigen Ehrengästen - unter anderem mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka - eröffnete man das Wachauer Volksfest im Bierzelt beim Springbrunnen mit dem traditionellen Bieranstich.
Kunterbuntes Programm mit vielen Highlights
Nach der Eröffnung am Donnerstag, 24. August - traditionell bei freiem Eintritt - mit musikalischen Highlights und einer Feuershow stehen am Freitag unter anderem „The Ridin‘ Dudes“ auf der Bühne, davor wird im Sepp-Doll-Stadion zum Meisterschaftsspiel angepfiffen: der Kremser SC trifft auf den Favoritener AC. Am Samstag, 26. August spielt die Militärmusik Niederösterreich dort auf, am Sonntag, 27. August sorgt der NÖ-Blasmusikverband für gute Stimmung. Am Dienstag, dem Tag der Tracht, schwingen sich die Besucher wieder in ihre schönsten Lederhosen und Dirndl. Kinderherzen schlagen am Mittwoch, 30. August am traditionellen Kindertag höher.
Alle weiteren Programmhighlights finden Sie unter https://www.wachauervolksfest.at/programm
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.