Mit dem neuen „Ortweinpreis für Literatur“ will die Grazer Ortweinschule weg von standardisierten Textsorten und hin zur Kreativität - für alle steirischen Schülerinnen und Schüler. Ab 1. Juli kann eingereicht werden.
Im Deutschunterricht bleibt oft wenig Zeit für Kreativität. Dieses Problem kennen auch Birgit Seidel und ihre Kolleginnen an der HTBLVA Ortweinschule in der Grazer Körösistraße. „In unseren zwei Wochenstunden müssen wir die Schüler auf die Textsorten vorbereiten, die sie bei der Matura erwarten.“
Umso mehr überrascht war Seidel von den Texten, die die Jugendlichen vergangenes Jahr für einen Literaturwettbewerb in Wien eingereicht haben. „Das Interesse war sehr groß und der Erfolg auch. Deswegen dachten wir uns: Machen wir doch selber einen Wettbewerb!“
Wettbewerb für die ganze Steiermark
Und so stellte Seidel, die die Fachschaft Deutsch leitet, den ersten „Ortweinpreis für Literatur“ auf die Beine. „Er richtet sich nicht nur an unsere Schüler, sondern an alle AHS- und BHS-Schüler der neunten bis dreizehnten Schulstufe in der Steiermark.“ Willkommen sind auch jene, die 2023 die Matura abgelegt haben.
Das Thema für die Texte lautet „Grünes Herz“. „Das haben wir bewusst so offen gewählt, weil wir die Kreativität anregen wollen.“ Von Ökologie über Kommerzialisierung bis zum Heimatbewusstsein - alle Themen sind willkommen, solange sie in einen selbst geschriebenen, unveröffentlichten und maximal 4000 Zeichen langen Text verpackt werden.
Tolle Preise warten
Für die Jury konnte Seidel viele hochkarätige Mitglieder gewinnen, auch die „Krone“ ist vertreten. Auf die Gewinnerin oder den Gewinner wartet der mit 500 Euro dotierte „Gotthold Ephraim Lessing Preis“, gesponsert von Barbara und Christof Pertl, außerdem gibt es Schreibberatungen mit namhaften Autoren, Abos im Schauspielhaus, Schreibworkshops mit UniT und Büchergutscheine von der Buchhandlung Hinterschweiger abzuräumen.
Das Ziel von Seidel und ihren Kollegen sind 500 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 20 verschiedenen Schulen. Einreichungen sind zwischen 1. Juli und 15. Oktober 2023 möglich - mehr Infos hier.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).