Wegen eines Feiertags in Italien müssen „Brummi“-Fahrer in dieser Woche einiges beachten. Um den Schwerverkehr in Tirol in Schach zu halten, setzt das Bundesministerium für Klimaschutz auf ein Fahrverbot und Blockabfertigungen. Die Fahrer müssen sich einmal mehr in Geduld üben.
Das „Fest der Republik“ feiern die Italiener alljährlich am 2. Juni. Für Lkw und Sattelkraftfahrzeuge, die mehr als 7,5 Tonnen wiegen und in das südliche Nachbarland wollen, gilt an diesem Tag ein Fahrverbot auf der Inntalautobahn von der Staatsgrenze bei Kufstein bis zur Anschlussstelle Imst sowie auf der Brennerautobahn von der Anschlussstelle Innsbruck-Süd bis zur Staatsgrenze.
Das Fahrverbot wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz erlassen und gilt von 9 bis 22 Uhr.
Ab 5 Uhr wird der Schwerverkehr so verlangsamt und falls nötig zum Stillstand gebracht, dass pro Stunde nur etwa 300 Lkw von Deutschland kommend auf der A12 unterwegs sind.
Günther Salzmann von der Verkehrspolizei
Blockabfertigungen rund um den Feiertag
Doch damit nicht genug: Aufgrund des Feiertages wird von einem erhöhten Lkw-Verkehr an den Tagen davor und danach ausgegangen. Deswegen gibt es am 31. Mai, 1. Juni, 3. Juni und 5. Juni eine Blockabfertigung auf der A12 bei Kufstein-Nord. „Ab 5 Uhr wird der Schwerverkehr so verlangsamt und falls nötig zum Stillstand gebracht, dass pro Stunde nur etwa 300 Lkw von Deutschland kommend auf der A12 unterwegs sind“, heißt es von der Exekutive.
Nähere Informationen zu dem Fahrverbot erteilt die LPD Tirol unter der Nummer 059133/704444.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.